Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
9 Treffer für »13-22-2009-9-8-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

14.05.2024 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · Wettbewerbsrecht

Werbeeinwilligung: Haftung für Vertreter sowie Dokumentation bei der Telefonwerbung beachten

Für den werbenden Anruf beim Kunden oder eine Werbe-E-Mail bedarf es einer vorherigen Einwilligung des Kunden. Dies gehört in Kreisen der Versicherungsvermittler inzwischen zum Basiswissen. Noch nicht sonderlich bekannt, wenn auch seit 2021 geltendes Recht ist, dass die Einwilligung in bestimmter Art und Weise zu dokumentieren ist, sonst drohen Bußgelder. Grund genug, die Werbeeinwilligung hinsichtlich ihrer Grundlagen wie auch hierzu ergangener neuerer Rechtsprechung in einer Serie zu ...  > lesen

27.06.2024 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · Versicherungsrecht

Aktuelles aus dem Versicherungsrecht von A bis Z

Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.  > lesen

26.03.2024 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · Betriebs-Pkw

Private Pkw-Nutzung: So können Versicherungsvermittler geschickt Steuern sparen

Nutzen Versicherungsvermittler ein betriebliches Fahrzeug auch für private Zwecke, müssen sie für die private Mitbenutzung eine gewinnerhöhende Entnahme versteuern. Allerdings können sie diese Steuerbelastung reduzieren. VVP erläutert, welche Gestaltungen hierfür in Frage kommen.  > lesen

11.06.2024 · Fachbeitrag aus Auto Steuern Recht · Bilanz

Elementarereignis zerstört Autohaus: Mithilfe der RfE hält sich der Schaden steuerlich in Grenzen

Dauerregen, Hochwasser und Überschwemmungen – all das war im Juni das Nachrichtenthema. Unzählige zerstörte Häuser und Betriebe sind die Folge. Doch nicht immer ist das Wasser der Zerstörer; im Fall eines ASR-Lesers hat ein Brand das gesamte Autohaus vernichtet. Für den Schaden ist der Versicherer aufgekommen. Jetzt fragt sich der Inhaber: Wie ist die Entschädigung zu vereinnahmen, am besten ohne Steuerbelastung? Und was ist zu tun, wenn die Entschädigung bereits gezahlt, das Autohaus ...  > lesen

27.06.2024 · Nachricht aus Auto Steuern Recht · Schadenregulierung

Reparaturablaufplan: Versicherer muss Kosten erstatten

Sie haben öfter den Fall, dass der Versicherer die Erstattung der Kosten des Reparaturablaufplans verweigert? Dann können Sie sich als Gegenargument auf ein aktuelles Urteil des AG Duisburg-Hamborn beziehen. > lesen

27.06.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Beschäftigtendatenschutz · Urlaubszeit

14-Punkte-Checkliste: Ab in den Urlaub … mit Notebook, Smartphone und Geschäftsunterlagen

Die Urlaubsreisezeit beginnt – und damit starten zahlreiche Berufstätige in ihren Urlaub. Leider geht das nicht immer ohne Geschäfts-Notebook oder-Handy sowie wichtigen Geschäftsunterlagen, die irgendwie noch erledigt werden müssen. Nachfolgend eine Checkliste mit zehn Punkten, u. a. zu wichtigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen, falls doch etwas verloren geht.  > lesen

03.06.2024 · Nachricht aus Auto Steuern Recht · Kfz-Steuer

BFH muss klären: Ist die Kfz-Steuer für ein Hybrid-Fahrzeug ohne Plug-in-Lademöglichkeit verfassungsgemäß?

Ist ein nicht mit externer Lademöglichkeit versehenes sog. Mild-Hybrid-Fahrzeug genauso der Kfz-Steuer zu unterwerfen wie ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug, weil die im Zulassungsverfahren für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge ermittelten geringen Emissionswerte im Praxisbetrieb nicht erreicht werden? Gebietet das der auch für die Kfz-Steuer geltende Gleichheitsgrundsatz nach Art. 3 Abs. 1 GG? Darüber muss der BFH entscheiden. Das dortige Verfahren trägt das Az. IV R 7/24.  > lesen

27.06.2024 · Nachricht aus Unfallregulierung effektiv · Gutachterkosten

Neue Urteile zur Abrechnung nach Schadenhöhe für Gutachterkosten und gegen Zeithonorar-These

Der Spuk der angeblichen Pflicht des Schadengutachters zur Abrechnung auf Zeithonorarbasis für die Geschädigten geht so langsam zu Ende. Das zeigen aktuelle Urteile, die die Abrechnung nach Schadenhöhe für Gutachterkosten bejahen. UE macht Sie mit den neuen Urteilen vertraut.  > lesen

04.10.2023 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · Kapitalgesellschaften

Verdeckte Gewinnausschüttung beim Verrechnungskonto: BFH hält an Margenteilung fest

Der Verzicht auf eine fremdübliche Verzinsung bei einem Darlehen zwischen Kapitalgesellschaft und Gesellschafter führt immer wieder zu verdeckten Gewinnausschüttungen. Das belegt eine Vielzahl von Gerichtsentscheidungen. Zuletzt hat der BFH seine Rechtsprechung dazu wieder bestätigt. Grund, die Spielregeln rund um Verzinsung, Fremdüblichkeit, Preisvergleichsmethode und Margenteilung für Sie zusammenzufassen.  > lesen