Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
4 Treffer für »13-49-2008-1-8-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

02.07.2024 · Fachbeitrag aus Privatliquidation aktuell · Praxisfall

Welche Leistungen sind im Rahmen der Kariesdiagnostik berechenbar?

Durch das in großen Teilen der Bevölkerung gestiegene Gesundheitsbewusstsein ist die Nachfrage nach nachhaltigen Prophylaxe- und Therapiekonzepten hoch. Dies betrifft auch die Nachfrage nach umfangreicher Kariesdiagnostik. Wir erklären im folgenden Beitrag (inkl. Fallbeispiel), wie die verschiedenen Testverfahren berechnet werden können.  > lesen

02.07.2024 · Fachbeitrag aus Privatliquidation aktuell · Bescheinigungen

Ä70 – aktualisierte Berechnungsmöglichkeiten

Das Ausstellen von Dokumenten und Bescheinigungen gehört zum Arbeitsalltag einer Zahnarztpraxis. Zur Berechnung der Leistung steht die Nr. 70 GOÄ (Kurze Bescheinigung oder kurzes Zeugnis, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) zur Verfügung. Die Berechnung wirft allerdings an der ein oder anderen Stelle Fragen auf, zumal die Ä70 sowohl in der privaten Berechnung (PKV-GOÄ) als auch in der Kassenabrechnung (GKV-GOÄ) enthalten ist. Der Leistungstext unterscheidet sich nicht, wohl aber die ...  > lesen

25.07.2024 · Fachbeitrag aus Einspruch aktuell · Verfahrensrecht

Verspätungszuschlag nach verspäteter Abgabe der Einkommensteuererklärung für das Jahr 2019

Das FG Schleswig-Holstein (15.12.23, 3 K 88/22; Rev. BFH VI R 2/24, Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass bei verspäteter Abgabe der Einkommensteuererklärung 2019 wegen der (aufgrund der Coronapandemie) gesetzlich verlängerten Abgabefrist ein Verspätungszuschlag nach Ablauf der gesetzlich verlängerten Abgabefrist nicht nach § 152 Abs. 2 AO – sondern allenfalls nach § 152 Abs. 1 AO – festgesetzt wird. > lesen

02.07.2024 · Fachbeitrag aus Privatliquidation aktuell · Zahnlockerung

Wie werden semipermanente Schienungen korrekt abgerechnet?

Auch Schienungen – egal ob „einfache“ semipermanente oder solche mit Verstärkungen – lassen sich auskömmlich abrechnen. Was Sie hierbei beachten müssen, lesen Sie im Beitrag.  > lesen