15.06.2021 ·
Downloads allgemein aus VA · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
„Man wird den Geschädigten jedenfalls im Grundsatz für verpflichtet halten müssen, die Reparaturrechnung zumindest einer „laienhaften Plausibilitätsprüfung“ zu unterziehen, so wie er dies typischerweise auch tun würde, wenn er die Reparatur von vornherein auf eigene Kosten in Auftrag gegeben hätte“. Auf Aussagen wie diese des AG Leverkusen (30.9.20, 26 C 266/20, juris) stößt man neuerdings in einer Vielzahl von Entscheidungen – in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen, aber ...
> lesen
15.06.2021 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Angesichts des starken Drucks, den Haftpflichtversicherer auf Unfalldienstleister und damit auch auf deren Auftraggeber ausüben, stellt sich immer öfter die Frage, wie der Anwalt mit einem Abtretungsverlangen
des Versicherers umgehen soll – möglichst ohne Kostennachteil für den Mandanten.
> lesen
15.06.2021 · Nachricht aus VA · Abstandsverstoß
Im Zusammenhang mit Abstandsverstößen spielen in der Praxis immer wieder zwei Fragen eine Rolle. Das sind die Länge der Messstrecke und die Frage des Vorsatzes.
> lesen
15.06.2021 · Nachricht aus VA · Fahrlässige Tötung
Das LG Mühlhausen musste die Frage beantworten, ob ein Kraftfahrzeugführer damit rechnen muss, dass nachts außerorts auf einer unbeleuchteten Landstraße ein dunkel gekleideter Fußgänger auf der Fahrbahn liegt. Dem Fahrer war eine fahrlässige Tötung (§ 222 StGB) vorgeworfen worden, weil er den Fußgänger überfahren hatte und dieser an den Folgen des
Unfalls verstarb.
> lesen
15.06.2021 · Nachricht aus VA · Geldbuße
Zwei OLG-Entscheidungen befassen sich mit Fragen in Zusammenhang mit der Festsetzung von Geldbußen.
> lesen
15.06.2021 · Nachricht aus VA · Verbotenes Kraftfahrzeugrennen
Auch das OLG Celle hat zum Merkmal der höchstmöglichen Geschwindigkeit im Sinne von § 315d Abs. 1 Nr. 3 StGB – Stichwort: Alleinrennen – Stellung genommen.
> lesen
15.06.2021 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Wenn die Schadenregulierung abgeschlossen ist, hat der Geschädigte
einen gerichtlich durchsetzbaren Anspruch darauf, dass seine persönlichen Daten bei Dienstleistern, die der regulierende Versicherer eingeschaltet hat, gelöscht werden. Der Versicherer muss dafür sorgen, dass der Dienstleister die Daten löscht. Wenn der Geschädigte nach einer fiktiven Abrechnung des Schadens die vollständige fachgerechte Reparatur nachgewiesen hat, besteht auch der Anspruch auf Löschung aus dem HIS. Der ...
> lesen
10.06.2021 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Mit mehreren am 28.5.21 verkündeten Urteilen sorgt eine Berufungskammer des LG Coburg für Klarheit, wo es eigentlich keine Unklarheit geben dürfte.
> lesen
09.06.2021 · Nachricht aus VA · Haftungsrecht
Erfasst ein Autofahrer ein zu nah an der Bordsteinkante wartendes elfjähriges Kind, führt dies zu einer ganz überwiegenden Haftung des Autofahrers. Tritt ein Haftpflichtversicherer bei eindeutiger Haftungslage über Jahre hinweg nicht in die Schadensregulierung ein, kann dies den Schmerzensgeldanspruch erhöhen. So entschied es das OLG Zweibrücken.
> lesen