03.03.2021 · Nachricht aus VA · Autokauf
Das OLG Celle hatte zu den Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Widerrufs eines Verbraucherdarlehensvertrags zu entscheiden.
> lesen
24.02.2021 · Fachbeitrag aus VA · Akteneinsicht
Wir haben in VA 21, 33 über den Beschluss des BVerfG vom 12.11.20
(2 BvR 1616/19, Abruf-Nr. 219741) berichtet. Dort hatte das BVerfG (auch) bei standardisierten Messverfahren einen Anspruch des Betroffenen im Bußgeldverfahren auf Zugang zu Informationen bejaht, die nicht Teil der Bußgeldakte sind. Diesen Anspruch leitet das BVerfG aus dem Recht des
Betroffenen auf ein faires Verfahren ab (Art. 2 Abs. 1 GG i. V. m. Art 20 Abs. 3 GG). Inzwischen haben sich erste Instanzgerichte mit diesem ...
> lesen
19.02.2021 · Nachricht aus VA · Kleinkrafträder, S-Pedelecs und E-Scooter
Blau ist die Farbe des Jahres 2021: Ab 1. März müssen alle Kleinkrafträder statt einem schwarzen ein blaues Versicherungskennzeichen tragen. Zu den Fahrzeugen, die ein Versicherungskennzeichen führen müssen, gehören z. B. Mofas, Mopeds oder Roller, Leichtmofas, Segways oder leichte Quads. Letztgenannte dürfen nicht mehr als 50 Kubikzentimeter Hubraum haben und nicht schneller als 45 Kilometer pro Stunde fahren.
> lesen
15.02.2021 · Fachbeitrag aus VA · Leser-Service
Haben Sie noch fachliche Fragen zu dem Schwerpunktbeitrag „Restwert: Wann lässt das Gutachten eine korrekte Ermittlung erkennen und wann nicht? “ in dieser Ausgabe? Dann können Sie sich jetzt als Abonnent – ohne weitere Kosten – mit dem Autor in Verbindung setzen.
> lesen
15.02.2021 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Vor dem Hintergrund der BGH-Entscheidung vom 3.12.13, VI ZR 24/13, VA 14, 23 kommt es immer wieder zum Streit darüber, unter welchen Voraussetzungen ein Geschädigter niedrig reparieren und hoch abrechnen kann. Einen Beitrag zur Klärung liefert eine Entscheidung des OLG München.
> lesen
15.02.2021 · Fachbeitrag aus VA · IWW-Webinare Verkehrsrecht
Unser Referent Leif Hermann Kroll behandelt am 23.3.21 u. a. diese Themen:
> lesen