Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Nachricht · Sicherheit

    TÜV NORD Rettungskarte Rettungskarten schützen Leben

    | Zur schnellen und sicheren Befreiung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen muss Rettungskräften bekannt sein, an welchen Stellen des Fahrzeugs das Rettungswerkzeug einzusetzen ist. Fahrzeughersteller erstellen hierzu Rettungskarten für Einsatzkräfte in Notfällen. |

     

    Eine schematische Darstellung zeigt anhand genormter Elemente die Lage aller rettungstechnisch relevanten Bauteile (z.B. Airbags, Tank, Batterie), die Lage der Karosserieverstärkungen sowie die Ansatzstellen für Rettungswerkzeuge. Rettungskarten sollten daher gut erreichbar in jedem Fahrzeug mitgeführt werden. Der kostenlose Hinweisaufkleber des TÜV NORD signalisiert den Rettungskräften, dass in Ihrem Fahrzeug eine Rettungskarte liegt.

     

    Und so einfach funktioniert es:

     

     

    • Drucken Sie die Seiten, die Ihrem Fahrzeugmodell entsprechen, farbig aus (die Rettungskräfte arbeiten mit Farbkennzeichnungen).

     

    • Deponieren Sie die Rettungskarte hinter der Sonnenblende auf der Fahrerseite.

     

    • An Ihrer TÜV-STATION erhalten Sie einen kostenlosen Hinweisaufkleber, um die Einsatzkräfte auf die Rettungskarte aufmerksam zu machen.

     

    • Bringen Sie abschließend den Hinweisaufkleber innen an der Windschutzscheibe an. Achten Sie darauf, dass er Ihre Sicht nicht behindert.

     

    Nahezu alle Fahrzeughersteller bieten inzwischen für ihre Serienfahrzeuge Rettungskarten an. Für die Inhalte und Darstellung, sowie die Aktualität der Daten, sind die Hersteller verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Nachrüstungen, wie z.B. eine Gasanlage, in der Aufstellung nicht berücksichtigt werden können. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall direkt an Ihren Umrüstungsbetrieb.

    Quelle: ID 36560160