05.02.2018 · Fachbeitrag aus VK · Sonderausgaben
Zum Sonderausgabenabzug für Krankenversicherungsbeiträge sollte
eigentlich alles gesagt sein. Meint man, ist aber nicht so. Neuester Aufreger: Was gilt, wenn sich ein Steuerzahler gleichzeitig in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung absichert? Gilt der volle Sonderausgabenabzug dann nur für die gesetzlichen Beiträge? Ein Fall für den BFH.
> lesen
05.02.2018 · Fachbeitrag aus VK · Vertragsrecht
Gemäß § 4 Abs. 1 VVG wird der Versicherungsschein zu einem qualifizierten Legitimationspapier i. S. d. § 808 BGB. Ist der Inhaber des Versicherungsscheins nach den AVB des VR auch zur Kündigung des Versicherungsvertrags berechtigt, kann der VR den Rückkaufswert mit leistungsbefreiender Wirkung an diesen auszahlen (§ 808 Abs. 1 S. 1 BGB).
> lesen
05.02.2018 · Fachbeitrag aus VK · Lebensversicherung
Das für die Belehrung über das Widerrufsrecht nach § 8 VVG geltende Transparenzgebot ist nicht verletzt, wenn die Belehrung einen Verweis auf einen Paragrafen der Versicherungsbedingungen enthält, wo – sachlich
zutreffend – weitere Informationen enthalten sind über ein Widerspruchsrecht für den Fall, dass der Antragsteller „die Versicherungsbedingungen oder eine Verbraucherinformation nach § 10a VAG“ nicht erhalten hat.
> lesen
05.02.2018 · Fachbeitrag aus VK · Gesetzliche Krankenversicherung
Eine gesetzliche Krankenkasse darf in ihrer Satzung nicht vorsehen, dass zusätzliche Kosten für die Durchführung einer Blutuntersuchung einschließlich Beratung und Aufklärung für sich vegetarisch oder vegan ernährende Personen übernommen werden.
> lesen
05.02.2018 · Fachbeitrag aus VK · Berufsunfähigkeitsversicherung
Beantragt der VN Versicherungsleistungen wegen Berufsunfähigkeit, stellt sich oft die Frage, wie viel Zeit sich der VR mit der Prüfung seiner Leistungspflicht lassen und welche Erhebungen er dabei anstellen darf. Vor allem bei langer Prüfungsdauer kann sich außerdem die Frage stellen, ob bzw. wann der VN einen Anwalt auf Kosten seines Rechtsschutzversicherers konsultieren und gegebenenfalls Klage erheben kann, obwohl der VR seine Leistungsprüfung noch gar nicht abgeschlossen hat.
> lesen
31.01.2018 · Nachricht aus VK · Beratung
Abmahnung, Versetzung, Kündigung. Konflikte gibt es genug, dass Rechtsuchende plötzlich in Ihrer Kanzlei stehen. Viele Mandanten wollen sich mit einem Berufsrechtsschutz absichern. Raten Sie diesen, sich vor Vertragsschluss gut zu informieren.
> lesen
26.01.2018 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Eine Lüge vor Gericht beim Geltendmachen eines Kaskoanspruchs wegen eines Diebstahls kann dazu führen, dass die für den VN streitende „Redlichkeitsvermutung“ widerlegt ist. Hierauf weist das OLG Hamm hin.
> lesen
24.01.2018 · Fachbeitrag aus VK · Rechtsschutzversicherung
Für eine auf Rückabwicklung des Kaufvertrags gerichtete Schadenersatzklage eines vom sogenannten VW-Abgasskandals betroffenen Autokäufers gegen die Herstellerin Volkswagen AG bestehen hinreichende
Erfolgsaussichten. Diese Ansicht vertritt das OLG Düsseldorf.
> lesen