23.05.2016 · Fachbeitrag aus WVV · Personalmanagement
Kündigen Sie ein Arbeitsverhältnis fristlos sowie hilfsweise ordentlich unter Wahrung der Kündigungsfrist und erklären Sie im Kündigungsschreiben, dass der Mitarbeiter für den Fall der Unwirksamkeit der außerordentlichen Kündigung unter Anrechnung der Urlaubsansprüche von der Verpflichtung zur Arbeitsleistung freigestellt wird, erfüllen Sie den Anspruch des Mitarbeiters auf bezahlten Erholungsurlaub nicht, wenn die außerordentliche Kündigung unwirksam ist. Das hat das BAG betont.
> lesen
23.05.2016 · Fachbeitrag aus WVV · Finanzierung
Die Verordnung über die Immobiliardarlehensvermittlung (ImmVermV) ist seit dem 7. Mai 2016 in Kraft. Die Verordnung regelt unter anderem die Einzelheiten zur Berufshaftpflicht, Sachkunde und zu den Verhaltenspflichten des Immobiliardarlehensvermittlers.
> lesen
20.05.2016 · Fachbeitrag aus WVV · Bausparen
Bei einem Bausparvertrag stellt der Eintritt der Zuteilungsreife keinen vollständigen Empfang des Darlehens im Sinne von § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB dar und vermag deshalb eine darauf gestützte Kündigung nicht zu rechtfertigen. Das hat das OLG Stuttgart in der Berufung einer Bausparerin entschieden, die sich gegen die Kündigung ihres Bausparvertrags wehrte.
> lesen
20.05.2016 · Fachbeitrag aus WVV · Betriebseinnahmen
Die Nutzungsausfallentschädigung für ein Wirtschaftsgut des Betriebsvermögens ist selbst dann im vollen Umfang Betriebseinnahme, wenn das Wirtschaftsgut teilweise auch privat genutzt wird. Das hat der BFH im Fall eines selbstständigen Versicherungsagenten klargestellt, dessen Agentur-Fahrzeug bei einem Unfall auf einer Privatfahrt beschädigt wurde.
> lesen
19.05.2016 · Fachbeitrag aus WVV · Sonderausgaben
Das BVerfG muss prüfen, ob die beschränkte Abziehbarkeit von sonstigen Vorsorgeaufwendungen nach § 10 Abs. 1 Nr. 3a EStG verfassungsgemäß ist. Das Verfahren trägt das Aktenzeichen 2 BvR 2445/15.
> lesen
19.05.2016 · Fachbeitrag aus WVV · Ausgleichsanspruch
Nach neuester Auffassung des BMF ist die Fünftel-Regelung bei der Abfindung an Arbeitnehmer, deren Dienstverhältnis aufgelöst wird, auch zu gewähren, wenn eine Teilzahlung bis zu zehn Prozent der Hauptleistung beträgt. WVV hat das BMF gefragt, ob dies auch für den Ausgleichsanspruch des selbstständigen Vertreters gilt, wenn der in zwei Teilbeträgen in zwei Veranlagungszeiträumen gezahlt wird.
> lesen
18.05.2016 · Fachbeitrag aus WVV · Agenturführung
Die Briefwerbung hat viele Vorteile, wenn Sie zielgerichtet neue Kunden gewinnen oder alte Kunden an Ihre Versicherungsagentur binden wollen. Damit die Werbung nicht verpufft, sollen Sie einige Punkte beim Aufbau und der Gestaltung des Schreibens sowie beim Versand beherzigen. Damit verbessern Sie Ihren Erfolg bei der nächsten Briefaktion garantiert.
> lesen
13.05.2016 · Fachbeitrag aus WVV · Agenturführung/Kundeninformation
Oft kommt es zwischen Versicherer und Vertreter bzw. Kunden zum Streit über den Zugang eines Schriftstücks. Dreh- und Angelpunkt des Streits ist die Beweisbarkeit des Zugangs von rechtserheblichen Willenserklärungen. Häufig ist das der Fall z. B. bei einer Kündigung von Verträgen, einer Mahnung wegen nicht gezahlter Prämien oder einer vom Versicherer angeblich versendeten Police. Der WVV erklärt, mit welcher Versendungsart sich der Zugang eines Schreibens und seines Inhalts beweisen ...
> lesen
13.05.2016 · Fachbeitrag aus WVV · Kfz-Kosten
Sucht ein Außendienstmitarbeiter arbeitstäglich mit seinem privaten Pkw den Betriebssitz seines Arbeitgebers auf und fährt von dort aus mit einem Firmenfahrzeug die Einsatzorte an, stellt der Betriebssitz seine regelmäßige Arbeitsstätte dar. Das hat zur Folge, dass die Fahrtkosten nur in Höhe der Entfernungspauschale abzugsfähig sind. So sieht es zumindest das FG Münster in einem Fall zur früheren Rechtslage aus dem Jahr 2013.
> lesen
13.05.2016 · Fachbeitrag aus WVV · Kfz-Versicherung
Kann der Geschädigte nicht aus eigenen Mitteln und ohne Einschränkung der Lebensführung die Reparaturrechnung für sein Fahrzeug bezahlen, darf er die Zahlungszusage des Versicherers abwarten. Voraussetzung ist aber, dass der Geschädigte den Schädiger bzw. dessen Versicherer vor dem erhöhten Ausfallschaden gewarnt hat, entschied das AG Duisburg-Ruhrort.
> lesen