Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt

    BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt

    Regular price  €0,00

    Sie möchten Ihre Mandanten umfassend beraten – auch über steuerliche Fragen hinaus? Mit BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt erschließen Sie sich das attraktive Potenzial der Unternehmensberatung. Sie erhalten aktuelle Informationen und konkrete Lösungen aus den Bereichen Controlling, Finanzierung, Vermögensplanung und mehr – kompakt und praxisnah aufbereitet.

    01.11.2005 | Arbeitsrecht

    Praxisinhaber sollte Gehaltserhöhung begründen können

    Wurde ein Arbeitnehmer von einer Gehaltserhöhung ausgenommen, hat er gegenüber dem Arbeitgeber einen Auskunftsanspruch, nach welchen Kriterien vergleichbare andere Arbeitnehmer eine Erhöhung erhalten haben. Denn: Bei Gehaltserhöhungen nach selbst gesetzten Regelungen darf der Arbeitgeber bestimmte Arbeitnehmer nicht willkürlich schlechter stellen. Entsprechend kann einem Arbeitnehmer ein Anspruch auf Gehaltserhöhung aus dem arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz zustehen. Um diesen Anspruch vorzubereiten, steht dem Arbeitnehmer ein Auskunftsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber zu. Dies hat das Bundesarbeitsgericht entschieden (Urteil vom 1.12.2004, Az: 5 AZR 664/03)  

     

    Praxistipp: Arbeitgeber sollten die Kriterien zur Vergabe von Gehaltserhöhungen nicht nur festlegen, sie sollten auch begründen können, warum sie welchem Arbeitnehmer eine Erhöhung gewährt haben.  

    Quelle: Ausgabe 11 / 2005 | Seite 18 | ID 95404

    Cart

    Your cart is empty.