13.02.2025 · Fachbeitrag ·
Füllungstherapie
Mit der Neuregelung der vertragszahnärztlichen Versorgung im Seitenzahnbereich (selbstadhäsive Materialien, im Ausnahmefall Bulkfill-Komposite) ab 01.01.2025 ist mancherorts das Patientengespräch zu den verschiedenen Füllungsmöglichkeiten umfassender geworden, auch wenn Amalgam zuletzt kaum noch verwendet wurde. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es einen höheren Aufklärungs- und Diskussionsbedarf für bewährte Alternativen gibt, die jetzt nicht mehr zuzahlungsfrei (bisherige Ausnahmeregelung) sind. Auch ...
27.01.2025 · Fachbeitrag ·
ÄKWL
„Politische Kräfte, die im großen Stil Ärztinnen und Ärzte und Gesundheitsfachkräfte mit ausländischen Wurzeln in ihre Herkunftsländer zurückschicken wollen, schaden Deutschland gleich doppelt“, warnt der ...
24.01.2025 · Fachbeitrag ·
Meta-Analyse
Eine aktuelle Meta-Analyse hat ergeben, dass Musik während invasiver zahnärztlicher Eingriffe unter Lokalanästhesie die Angst der Patienten signifikant reduzieren kann. Die Untersuchung umfasste 24 Studien mit ...
28.10.2024 · Nachricht · Versorgungsengpässe
Es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass Versorgungsengpässe oder Lieferschwierigkeiten bei Arzneimitteln drohen, wie zuletzt zahlreiche Medien berichteten, so das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO). Von den insgesamt mehr als 63.000 verschiedenen Arzneimitteln, die im Jahr 2023 auf dem Markt erhältlich waren und zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet wurden, sind nach aktueller WIdO-Auswertung derzeit lediglich 735 beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ...
> Nachricht lesen
15.10.2024 · Fachbeitrag ·
FVDZ
Übergriffe auf Zahnärzte und ihre Teams nehmen zu und gefährden die Sicherheit im Praxisalltag. Um die Situation besser zu verstehen und gezielte Maßnahmen zu fördern, hat der Freie Verband Deutscher Zahnärzte ...
15.10.2024 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Etwa ein Drittel der hessischen Bürgerinnen und Bürger hat gelegentlich oder auch öfter Kommunikationsprobleme in der ärztlichen Praxis. Genaue Diagnosen und das weitere Vorgehen werden nicht richtig oder gar nicht ...
16.09.2024 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Die meisten Konflikte mit Patienten lassen sich durch ein Lächeln und freundliche Worte lösen. Sobald jedoch ernsthaftere Probleme auftreten oder eine Situation zu eskalieren droht, reichen die alltäglichen Regeln des zwischenmenschlichen Umgangs häufig nicht mehr aus, um bestehende Differenzen zur gegenseitigen Zufriedenheit beizulegen. In diesen Fällen können die Strategien professioneller Gesprächsführung zur Entspannung beitragen. ZP zeigt Ihnen, wie Sie im Praxisalltag aggressiven Patienten am besten ...