· Fachbeitrag · Beitragsreihe (Teil 1)
Erfolgsfaktor professionelle Praxissteuerung: Nutzen Sie Ihre Zahlen ‒ aber richtig!
von StB, vBP Prof. Dr. Johannes G. Bischoff, Köln, bischoffundpartner.de
| Wie läuft die Praxis? Wissen Sie, was Sie einnehmen und ausgeben? Wo könnten Sie in 5 oder 10 Jahren stehen? Und warum ist es für Sie als Zahnarzt oder Zahnärztin wichtig, stets den wirtschaftlichen Überblick zu behalten? Wie Sie Ihre Praxis steuern und wie Sie das einfach, zuverlässig und vor allem ohne viel Zeitaufwand tun, erläutern wir Ihnen in dieser Beitragsreihe ‒ Teil 1: Einführung und Controlling. Mit einem Beispiel möchten wir Ihnen verdeutlichen, dass man Fehlentwicklungen frühzeitig gegensteuern kann, wenn man die wirtschaftliche Entwicklung der Praxis im Blick hat. |
Ein Beispiel aus der Praxis
Zahnarzt Dr. Groß hält seine Einnahmen-Überschuss-Rechnung 2023 in den Händen und wundert sich: Seine Zahnarztpraxis ist besser ausgelastet als in den Vorjahren und erzielt dadurch höhere Einnahmen. Trotzdem bleibt weniger Gewinn als früher übrig. Wie ist das möglich und wieso hat er das nicht schon früher bemerkt? Dr. Groß war sich sicher, seine Praxis vorbildlich geführt zu haben. Jeden Abend vergewisserte er sich, dass alle erbrachten Leistungen auch tatsächlich Eingang in die Abrechnungssoftware gefunden hatten. Das Terminmanagement war optimiert ‒ dank seiner Empfangsmitarbeiterin gab es keine Lücke im Terminbuch. Seiner ZMP hatte er feste Tagesziele vorgegeben, deren Einhaltung für sie erstes Gebot war.
Von seinem Steuerberater erhielt er regelmäßig betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA). Diesen konnte er ‒ aufgeteilt nach Kostenarten ‒ jeweils die Kosten im letzten Monat und im letzten Jahr entnehmen. Die Interpretation der BWA überließ er dabei grundsätzlich seinem Steuerberater. Immerhin schaute er sich aber seine Leistungsstatistiken der Praxissoftware in der Regel genauer an. Und hier liegt das Problem: Aus der Leistungsstatistik allein lässt sich nicht herauslesen, wie sich die Kosten entwickelt haben.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses ZP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 16,90 € / Monat
Tagespass
einmalig 12 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig