Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • FK Familienrecht kompakt

    FK Familienrecht kompakt

    Regular price  €0,00

    Komplizierte Unterhaltsfragen, schwierige Anträge, ständige Änderungen in der Rechtsprechung: Familienrechtsmandate stellen komplexe Anforderungen an den Anwalt. FK Familienrecht kompakt macht es Ihnen einfach, diese zu beherrschen. Sie profitieren von konkreten Handlungsempfehlungen und vielen zeitsparenden Arbeitshilfen wie z. B. Checklisten, Musterformulierungen und Unterhaltstabellen. So erzielen Sie für Ihren Mandanten das optimale Ergebnis. Und mit der Lernerfolgskontrolle des IWW Institut absolvieren Sie jährlich bis zu 5 FAO-Fortbildungsstunden im Selbststudium. Diese Leistung ist ohne weitere Kosten in Ihrem Abonnement enthalten.



    · Fachbeitrag · Interdisziplinär

    Frühling ist Zeckenzeit ‒ bei unklaren Symptomen an Borreliose denken

    | Rötungen, Gesichtsparesen oder unklare Schwellungen, die keine dentale Ursache haben, können Anzeichen einer Borreliose sein, die durch einen Zeckenbiss ausgelöst werden kann. Differenzialdiagnostisch sollten daher auch Zahnärzte die Krankheit im Blick haben. |

     

    Nicht immer zeigt sich die typische Wanderröte mit abblassender Mitte um den Zeckenbiss herum, die sich während der ersten drei Monate manifestiert. Betroffene berichten auch von diffusen Schmerzen, Sensibilitätsstörungen, Paresen der Hirnnerven (z. B. Nervus facialis) oder von Schwellungen und Rötungen der Wange. Die konsensbasierte S2K-Leitlinie „Kutane Lyme-Borreliose“ der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft hält neben Informationen und Handlungsempfehlungen auch Bilder zur besseren Veranschaulichung der Hautmanifestationen bereit. Können dentale Ursachen ausgeschlossen werden, sollten Zahnärzte die Abklärung beim Hausarzt anregen.

     

    Quelle

    • Kompaktempfehlung der Dt. Ges. für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) „Borreliose in der Zahnmedizin“, Stand 11/2020, iww.de/s7579.
    Quelle: Ausgabe 03 / 2023 | Seite 1 | ID 49052257

    Cart

    Your cart is empty.