Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Personalführung

    Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stärken

    Bild: ©DavidPrado - stock.adobe.com

    von Angelika Schreiber, Hockenheim

    | Egal ob Praxischef oder Angestellte ‒ für die meisten von uns haben die Familie und ein stabiles Einkommen einen sehr hohen Stellenwert. Das war früher auch schon so. Geändert haben sich aber die Erwartungen an die Lebensart und die Arbeitsausübung. Diese sind geprägt durch Individualität, Mobilität und Flexibilität. Ein immer wichtiger werdender Faktor in diesem Rahmen sind flexiblere Arbeitszeitmodelle. Wer ein attraktiver Arbeitgeber bleiben will, sollte und muss sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Es folgen einige Anregungen, wie solche Arbeitszeitmodelle aussehen könnten. |

    Veränderte Lebensmodelle fordern mehr Flexibilität

    Bei der „klassischen Vereinbarkeit“ von Beruf und Familie der vergangenen Jahre wurden vor allem Mütter als Zielgruppe genannt. Doch die Bedürfnisse verändern sich im Laufe des Berufslebens. Partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Lebensverlauf zu fördern, ist der Kern einer modernen Familienpolitik. Hier sind u. a. die staatlichen Unterstützungsmaßnahmen der „geforderten Generation“ (im Alter zwischen 25 und 45) wie Kindergeld, Elterngeld, Elterngeld Plus und die Kinderbetreuungsmöglichkeiten zu nennen. Genauso wichtig wie die staatlichen Förderungsmaßnahmen sind jedoch auch die Bedingungen am Arbeitsplatz für Beschäftigte, die kleine Kinder haben oder in der Familie Pflegeaufgaben übernehmen.

     

    Hier setzt die „neue Vereinbarkeit“ an. Sie legt ein lebensphasenorientiertes Verständnis zugrunde und schließt mit der Individualität der Regelungen und Vereinbarungen eine breitere Zielgruppe mit ein. Dazu zählen vor allem Väter und pflegende Angehörige ‒ aber auch Mitarbeiter, die sich dem Ende ihrer Erwerbstätigkeit nähern. Hinzu kommen die Wünsche und Vorstellungen der „Generation Y“ (junge Berufseinsteiger unter 30): Diese legt besonderen Wert auf Work-Life-Balance ‒ das Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Privatleben ‒ und setzt flexible Arbeitsbedingungen voraus.