· Fachbeitrag · Materialkunde
Stabilität und Abrasionsbeständigkeit von 3D-gedruckten Aufbissschienen
| Sind die mechanischen Eigenschaften der neu entwickelten 3D-Druck-Materialien mit den Ergebnissen anderer Herstellungstechniken vergleichbar? Eine aktuelle Untersuchung zeigt: 3D-gedruckte Aufbissschienen haben Vorteile ‒ aber auch noch Schwächen. |
Wachsende Bedeutung des 3D-Drucks im Praxis- und Laboralltag
Die additiven Technologien mit Fokus auf den 3D-Druck rücken immer mehr in den Praxis- und Laboralltag. Einige davon, wie z. B. die Stereolithografie (SLA) und das Digital Light Processing (DLP), haben sich bereits in der Zahnmedizin etabliert und decken ein breites Indikationsspektrum ab (z. B. Modelle). Limitierender Faktor ist zzt. die Entwicklung geeigneter polymerbasierter 3D-Druck-Materialien, die den Anforderungen als Medizinprodukt der Klasse IIa genügen und dauerhaft im Mund des Patienten eingesetzt werden dürfen.
MERKE | Derzeit verfügbare Materialien sind vor allem für die Herstellung von Aufbissschienen und Bohrschablonen, und damit für den kurzweiligen Einsatz, von Interesse. Beim Herstellen von Schienen mittels 3D-Druck (auftragend) kann im Vergleich zur frästechnischen Herstellung (abtragend) deutlich Material eingespart werden. Gegenüber der konventionellen Herstellung mittels Injektionstechnik stehen beim 3D-Druck Zeitersparnis und Prozesssicherheit im Vordergrund. |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses ZR Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 14,80 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig