19.06.2024 · Nachricht aus AA · Außerordentliche Kündigung
Lässt sich eine Prokuristin mittels eines Tickets an den IT-Dienstleister die Möglichkeit eines Zugriffs auf E-Mail-Accounts von Mitarbeitern einräumen, ist dies allein ohne Hinzutreten weiterer Tatsachen kein wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
> lesen
17.06.2024 · Nachricht aus AA · Arbeitszeitbetrug
Die Vorlage von Protokollen eines Schließsystems ist allein wohl nicht
geeignet, einen Arbeitszeitbetrug nachzuweisen.
> lesen
13.06.2024 · Fachbeitrag aus AA · Aktuelle Gesetzgebung
Der Vermittlungsausschuss hat einen Einigungsvorschlag zum Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten verabschiedet. Zu dem Gesetz hatte der Bundesrat den Vermittlungsausschuss angerufen. Ziel des Gesetzes ist es, die Durchführung mündlicher Verhandlungen im Wege der Bild- und Tonübertragung in Zivilprozessen, aber auch vor den Verwaltungs-, Arbeits-, Finanz- und Sozialgerichten zu erleichtern.
> lesen
12.06.2024 · Fachbeitrag aus AA · Kündigungsrecht
Eine Kündigung aus Anlass einer Krankmeldung ist eine heikele Angelegenheit. Der Arbeitgeber muss befürchten, dass eine solche Kündigung unwirksam ist.
> lesen
07.06.2024 · Nachricht aus AA · DiB Daten im Betrieb
Das monatliche Webinar des Informationsdienstes DiB Daten im Betrieb beschäftigt sich im Mai mit dem Thema „Datenschutz in der Personalarbeit - Von Einsatzplänen, Bewerbern und Personalakten“. Am 12.6.2024 von 13-14 Uhr referiert Rechtsanwältin und Datenschutzbeauftragte Heike Mareck und beantwortet Ihre Fragen.
> lesen
07.06.2024 · Fachbeitrag aus AA · Vertragsrecht
Eine Formularklausel, die den Arbeitnehmer zur Rückzahlung der vom Arbeitgeber finanzierten Kosten seiner Weiterbildung verpflichtet, wenn er während der Weiterbildungszeit aus seinem Verschulden oder „auf eigenen Wunsch“ aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet, benachteiligt den Arbeitnehmer unangemessen i.S.v. § 307 Abs. 1 BGB, weil hiervon auch alle Fälle einer unverschuldeten Eigenkündigung aus personenbedingten Gründen erfasst werden.
> lesen
05.06.2024 · Nachricht aus AA · Statistik
„Die Frühjahrsbelebung ist in diesem Jahr nicht richtig in Fahrt gekommen. Auch im Mai sanken Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, allerdings nicht so kräftig wie in den meisten Jahren zuvor“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> lesen
03.06.2024 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitsrecht
Ein besonderer Vertreter des Vereins nach § 30 Abs. 1 BGB, der als dessen Geschäftsführer tätig ist, kann als arbeitnehmerähnliche Person anzusehen sein. Es kommt es auf den Umfang der ihm übertragenen Geschäfte an, so das LAG Sachsen.
> lesen