· Qualitätsmanagement, Teil 2
QM ‒ vom Fluch zum Segen: Der Aufbau des Handbuchs im Detail

von Apothekerin Anja Hapka, Essen
| Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie mit einem Qualitätsmanagementhandbuch (QMH) wertvolle Zeit sparen können, indem Sie seltene Arbeitsabläufe, die aus vielen verschiedenen Unterpunkten bestehen, schriftlich festhalten und systematisieren? AH erläutert Ihnen den allgemeinen Aufbau eines QMH und zeigt Ihnen am Beispiel „neuer Mitarbeiter“ den möglichen Mehrwert auf. |
Die Einteilung der Kapitel
Es empfiehlt sich, zunächst einige wenige Kapitel zu wählen, in die dann alle wichtigen Prozesse der Apotheke eingegliedert werden. Die Überschriften dieser Kapitel sollten so allgemein gewählt werden, dass man intuitiv immer weiß, wo man den aktuell gesuchten Bereich findet.
|
|
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AH Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 19,30 € / Monat
Tagespass
einmalig 12 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig