Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Qualitätsmanagement, Teil 2

    QM ‒ vom Fluch zum Segen: Der Aufbau des Handbuchs im Detail

    Bild: © buritora ‒ stock.adobe.com

    von Apothekerin Anja Hapka, Essen

    | Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie mit einem Qualitätsmanagementhandbuch (QMH) wertvolle Zeit sparen können, indem Sie seltene Arbeitsabläufe, die aus vielen verschiedenen Unterpunkten bestehen, schriftlich festhalten und systematisieren? AH erläutert Ihnen den allgemeinen Aufbau eines QMH und zeigt Ihnen am Beispiel „neuer Mitarbeiter“ den möglichen Mehrwert auf. |

    Die Einteilung der Kapitel

    Es empfiehlt sich, zunächst einige wenige Kapitel zu wählen, in die dann alle wichtigen Prozesse der Apotheke eingegliedert werden. Die Überschriften dieser Kapitel sollten so allgemein gewählt werden, dass man intuitiv immer weiß, wo man den aktuell gesuchten Bereich findet.

     

    • Beispiel
    • Kapitel 1: Einleitung und Allgemeines
    • Kapitel 2: Chefsache
    • Kapitel 3: Rund um den Kunden
    • Kapitel 4: Backoffice
    • Kapitel 5: Arbeitsblätter