Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Checkliste


    So schaffen Sie Struktur in Ihrem „Bankenordner“


    von Wirtschaftsjournalist Michael Vetter, Dortmund


    | Besitzen Sie für Ihre Apotheke eine Übersicht über die bestehenden Bankverbindungen? Bei der Erstellung einer solchen wird immer wieder festgestellt, dass an der einen oder anderen Geschäftsverbindung festgehalten wird, obwohl dort nur noch geringe Umsätze verbucht werden und in der Vergangenheit abgewickelte Anlage- oder Kreditgeschäfte längst erledigt sind. Was bleibt, ist ein überdurchschnittlich hoher Kostenfaktor. Das muss nicht sein. Gut strukturierte Finanzunterlagen - auch zur Geldanlage und Altersvorsorge - sind eine wichtige Stütze der Liquidität Ihrer Apotheke. |

    Checkliste / Struktur im „Bankenordner“

    Bankverbindungen strukturieren

    Zusammenstellung der jeweiligen Banken und der mit ihnen getätigten Geschäfte (Aufstellung sämtlicher Konten und Wertpapierdepots)

    Zuordnung der pro Bank und Geschäft verbundenen Kosten im Jahresvergleich

    Prüfung der Bankverträge auf kundenseitige Verpflichtungen (vor allem in Kreditverträgen formulierte verbindliche Umsatzzuweisungen auf Konten der jeweils kreditgebenden Bank)

    Einrichten eines „Sicherheitenregisters“, in dem sämtliche Kreditsicherheiten mit den ihnen zugrunde liegenden Daten wie Art, Höhe und Fälligkeit der jeweiligen Sicherheit pro Bank vermerkt sind

    (Alternative) Anlagestrategien

    Einrichten eines ähnlich strukturierten „Anlageregisters“: Aufstellung aller in der Vergangenheit getätigten Geldanlagegeschäfte der Apotheke und Prüfung auf damit verbundene Kosten und den jeweiligen finanziellen Nutzen

    Kontinuierlich Informationen der Hausbanken über die Vor- und Nachteile von Anlagealternativen anfordern, um bei niedrigen Zinsen schnell reagieren zu können

    Entwicklung von Kreditverbindlichkeiten

    Anstreben eines Verhältnisses von etwa eins zu eins zwischen Kreditverbindlichkeiten und damit verbundener Sicherheitenwerte (Übersteigt das Sicherheitenvolumen die Kreditbeträge nachhaltig, ist ein Gespräch mit der Bank auf Rückübertragung eines Teils der Sicherheiten empfehlenswert.)

    Regelmäßige Abstimmung mit den wichtigsten kreditgebenden Banken über die Weiterentwicklung des Ratings oder Scorings, da hiervon in hohem Maße die jeweiligen Kreditkonditionen abhängen

    Altersvorsorge kritisch hinterfragen

    Wertentwicklung der eigenen Altersvorsorge mindestens zweimal im Jahr überprüfen