26.03.2014 · Fachbeitrag aus AH · Arbeitsrecht
Die Apothekengewerkschaft Adexa und die Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter Nordrhein (TGL) haben einen neuen Gehaltstarifvertrag abgeschlossen, der Gehaltserhöhungen rückwirkend ab dem 1. März 2014 vorsieht ( www.adexa-online.de/tarife/tarifvertraege ). Er besitzt eine Laufzeit von 22 Monaten und gilt somit bis Ende 2015.
> lesen
26.03.2014 · Fachbeitrag aus AH · Zinsen
Zinsen, die das Finanzamt aufgrund von Einkommensteuererstattungen an den Steuerpflichtigen zahlt (sogenannte Erstattungszinsen), unterliegen der Einkommensteuer (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 12.11.2013, Az. VIII R 36/10, Abruf-Nr. 140476 ).
> lesen
26.03.2014 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenmarketing
Bis zum 12. Juni 2014 müssen Apotheken ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) verbindlich eingeführt haben. An diesem Tag endet die 24-monatige Übergangsfrist der Apothekenbetriebsordnung 2012. Da oftmals sehr viel Arbeit und Kraft in der Ausarbeitung und Pflege der gewichtigen QMS-Ordner steckt, ist für viele Kolleginnen und Kollegen das Thema Qualität erst einmal erledigt. Doch ist das wirklich so? Sollten wir Qualität nicht auch einmal aus der Kundenperspektive betrachten?
> lesen
26.03.2014 · Fachbeitrag aus AH · IFH-Apothekenreport 2014
Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiterhin. Der Presse kann immer wieder entnommen werden, dass nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land die (dann oftmals sogar letzten) Apotheken schließen und es dort zu einer Unterversorgung der Menschen kommt. Welche Faktoren aber beeinflussen das Apothekensterben maßgeblich? Liegt es nur an den fehlenden Nachfolgern oder sind die betriebswirtschaftlichen Faktoren für den Erfolg bzw. Misserfolg von Apotheken in unterschiedlich ...
> lesen
25.03.2014 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Die Sortimente in den verschiedenen Apotheken sind bis zu 100 Prozent identisch. Unterscheidungen finden sich nur, wenn Apotheken auf Eigenmarken setzen, Hausmarken herstellen oder besondere Produkte anbieten, die es bei der Konkurrenz gegenüber nicht gibt. Erfolgreiche Apotheken der Zukunft werden hohe Alleinstellungsmerkmale aufweisen.
> lesen
24.03.2014 · Fachbeitrag aus AH · Altersversorgung
Seit dem 1. Januar 2012 ist der Tarifvertrag für Angestellte der Apotheken und Auszubildende zur pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten gültig. Danach haben die Mitarbeiter einen Anspruch gegen ihren Arbeitgeber zum Aufbau einer betrieblichen Altersversorgung (bAV)/Direktversicherung, der sich abhängig von der wöchentlichen Arbeitszeit staffelt. Tarifvertragsgebundene Apotheker sollten sich dessen bewusst sein, dass sie verpflichtet sind, diesen Tarifvertrag umzusetzen und ihre ...
> lesen
24.03.2014 · Nachricht aus AH · Aktuelle Rechtsprechung
Das Bundessozialgericht (BSG) hat nur den Kassen, nicht aber auch den Apothekern einen öffentlich-rechtlichen Erstattungsanspruch zugestanden, wenn ein Apotheker unter Missachtung des sich aus § 129 Abs. 1 Satz 3 Sozialgesetzbuch (SGB) V ergebenden Vorrangs rabattbegünstigter Arzneimittel das vertragsärztlich verordnete Arzneimittel nicht durch ein Rabattarzneimittel ersetzt (Urteile vom 2.7.2013, Az. B 1 KR 49/12 R und B 1 KR 5/13, „CT-Retax-Kompass“ Nr. 8/2013 und ...
> lesen
21.03.2014 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Morbus-Parkinson-Patienten bekommen Probleme mit ihren Bewegungen, die Muskeln werden steif, der Körper beginnt zu zittern und in einigen Fällen reagiert die Haut mit einer übermäßigen Talgproduktion. Die Krankheit ist nicht heilbar, die Patienten k önnen die Symptome aber mit einer medikamentösen Behandlung lindern. Das erfordert eine hohe Therapietreue, die Sie als Apotheker positiv beeinflussen können, indem Sie sich auf Kunden mit Parkinson spezialisieren.
> lesen
20.03.2014 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenmarketing
Bei der Präsentation von Bildern auf der Facebook-Seite der Apotheke wie auch im übrigen Web sind stets Urheberrechte zu beachten: Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass jedes Foto urheberrechtlich geschützt ist, selbst wenn es sich nur um einen Schnappschuss handelt. Fotos bzw. Bilder, die von Dritten erstellt wurden, dürfen nur mit deren ausdrücklicher Erlaubnis auf der eigenen Seite präsentiert werden.
> lesen