29.05.2023 · Fachbeitrag aus AH · Digitale Apotheke
Die Beantragung von Heilberufsausweisen (HBA) für Apothekerassistenten und Pharmazieingenieure erfolgt nicht wie bei den Apothekern bei der zuständigen Kammer, sondern direkt bei der gematik ( www.iww.de/s8105 ). Ein eigener HBA ist essenziell für alle, die Vertretungen von Apothekenleitern übernehmen.
> lesen
26.05.2023 · Nachricht aus AH · Arzneimittelabrechnung
Für die Bundeswehr, Bundespolizei und Postbeamtenkrankenkasse gelten nun ebenfalls die seit dem 08.04.2023 für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bestehenden Abrechnungsmodalitäten.
> lesen
19.05.2023 · Fachbeitrag aus AH · Arbeitsrecht
Wenn sich Ihre Mitarbeiter das Leben gegenseitig schwer machen, kann sich das etwa wie folgt äußern: Vergabe unsinniger Arbeitsaufträge, keine Weitergabe von Informationen oder abfällige Äußerungen untereinander. Ob nun fehlende Organisation, Zickenkrieg oder gar Mobbing – als Apothekenleiter müssen Sie jetzt etwas tun! Andernfalls riskieren Sie ein schlechtes Betriebsklima, eine hohe Personalfluktuation, eine permanente zeit- und kostenintensive Suche nach neuen Mitarbeitern, ...
> lesen
18.05.2023 · Fachbeitrag aus AH · Lohnsteuer und Sozialversicherung
Seit dem 01.05.2023 gilt das 49-Euro- bzw. Deutschland-Ticket. Aufgrund des geringen Preises und des großen Nutzungsangebots ist mit einer immensen Nachfrage zu rechnen. Dabei können auch Apotheker ihre Arbeitnehmer steuer- und beitragsfrei unterstützen und beispielsweise Zuschüsse leisten oder ihnen ein Jobticket überlassen.
> lesen
17.05.2023 · Fachbeitrag aus AH · Update
Seit dem 29.03.2023 befindet sich das Notfalldepot Aachen der Apothekerkammer Nordrhein wieder an seinem ursprünglichen Standort in der Apotheke der Uniklinik RWTH Aachen (Pauwelsstraße 30). Die entsprechend aktualisierte Gelbe Tafel finden Sie hier: www.iww.de/s7969 .
> lesen
15.05.2023 · Fachbeitrag aus AH · Apothekervergütung
Wenn in der Apotheke eine schwangere Frau über Arzneimittel beraten werden möchte, ist schon aus pharmazeutischen Gründen größte Sorgfalt erforderlich, um alle Risiken für die werdende Mutter und das ungeborene Kind angemessen zu berücksichtigen. Sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt, ist es für den Apotheker zumindest in pharmazeutischer Hinsicht zumeist einfacher. Jedoch kommen dann wichtige Aspekte der Verordnungsfähigkeit und zur Zuzahlung hinzu, die ebenfalls sorgfältig zu ...
> lesen
11.05.2023 · Fachbeitrag aus AH · Hilfsmittelversorgung
Befristet für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis zum 31.12.2023 erhöht die Techniker Krankenkasse (TK) die Abrechnungspreise für Hilfsmittel im Rahmen der Stomaversorgung der Produktgruppe 29 bei Preisen, die mit einem Aufschlag auf den Apothekeneinkaufspreis ermittelt werden, um 5 Prozent (also von minus 20 auf minus 15 Prozent Aufschlag).
> lesen
10.05.2023 · Fachbeitrag aus AH · Wettbewerbsrecht
Werden einem Apothekenkunden, der sich mittels einer ärztlichen Verordnung über eine App an eine ihm örtlich genehme Apotheke wendet und dort rezeptpflichtige Arzneimittel vorbestellt, 50 Bonuspunkte mit einem Gegenwert von 0,50 Euro für diese Vorbestellung gutgeschrieben, ist dies keine reine Unternehmens- und Imagewerbung, sondern eine produktbezogene Arzneimittelwerbung (Oberlandesgericht [OLG] Karlsruhe, Urteil vom 12.10.2022, Az. 6 U 108/21).
> lesen
08.05.2023 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Die seit über zehn Jahren stetig sinkende Zahl der Apotheken im Bundesgebiet hat zu einer weiteren Umverteilung des Umsatzes geführt. Und auch wenn die gestiegenen Umsätze nicht gleichbedeutend mit stark verbesserten Betriebsergebnissen sind, zeigt sich ein positiver Trend: Viele Kunden kommen nach den pandemiebedingten Einschränkungen der vergangenen Jahre zurück in die Apotheke. Die Zahlen des externen Betriebsvergleichs können dem Benchmarking der eigenen Apotheke dienen und es ...
> lesen
04.05.2023 ·
Musterverträge und -schreiben aus AH · Downloads · Apothekenführung
Soll mit der Abmahnung eines Mitarbeiters eine Kündigung vorbereitet werden, muss die Abmahnung rechtlich wirksam sein. Diese Musterformulierung unterstützt Sie dabei, eine rechtssichere Abmahnung zu erstellen.
> lesen