10.12.2024 · Fachbeitrag aus AH · Kostenträger
Die zuletzt bis zum 31.12.2024 geltende Friedenspflicht im Bereich E-Rezept und Entlassmanagement mit den Primärkassen in Nordrhein-Westfalen wurde bis zum 30.06.2025 verlängert, sofern zwischenzeitlich keine Einigung zum Entlassmanagement zwischen dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) und dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) erzielt wird.
> lesen
09.12.2024 · Fachbeitrag aus AH · Gesetzgebung
Auch wenn es in der Politik alles andere als rund läuft, wurde im November das Jahressteuergesetz 2024 verabschiedet. Dieses enthält nicht nur über 130 Einzelmaßnahmen, sondern betrifft an mehreren Stellen auch die Besteuerung von Apothekern. Grund genug für AH, die wichtigsten Eckpunkte unter die Lupe zu nehmen und zu beleuchten, was auf Apotheker zukommt.
> lesen
06.12.2024 · Fachbeitrag aus AH · Qualitätsmanagement Grippeschutzimpfung
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (ABDA) hat das Faktenblatt zur Grippeschutzimpfung überarbeitet ( iww.de/s12040 ). Es enthält aktuelle Informationen zu Impfstoffen, Gesetzen und Verträgen, Hinweise zur praktischen Umsetzung sowie Statistiken zu Impfungen und Impfquoten.
> lesen
05.12.2024 · Fachbeitrag aus AH · Qualitätsmanagement COVID-19-Impfung
Das Deutsche Grüne Kreuz e. V. (DGK) hat in Zusammenarbeit mit dem Robert Koch-Institut (RKI) das Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff sowie den Anamnese- und Einwilligungsbogen aktualisiert ( iww.de/s12039 ). Das Aufklärungsmerkblatt muss ab sofort nicht mehr ausgefüllt und unterschrieben werden, es genügt die Bestätigung der Kenntnisnahme auf dem Einwilligungsbogen. Die Texte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht bearbeitet oder verändert werden.
> lesen
03.12.2024 · Fachbeitrag aus AH · Personal
Führungskräfte in Apotheken sind häufig von Stress betroffen. Dies beeinflusst nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern auch die ihrer Mitarbeiter, denn Selbstfürsorge ist die Voraussetzung, um andere gut führen zu können. Sorgen Vorgesetzte für ihre eigene Gesundheit, überträgt sich dies auf das Erleben und Verhalten der Mitarbeiter. Langfristig wird die Apotheke dadurch widerstandsfähiger und erfolgreicher – auch in herausfordernden Zeiten.
> lesen
28.11.2024 · Nachricht aus AH · Digitalisierung
Die Freischaltung der elektronischen Patientenakte (ePA) startet nach Auskunft des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) und der gematik (Nationale Agentur für Digitale Medizin) am 15.01.2025 in den beiden Modellregionen Hamburg und Franken sowie in Nordrhein-Westfalen. Ab diesem Zeitpunkt können Apotheken insbesondere in diesen Regionen, aber auch darüber hinaus, mit der ePA in Berührung kommen. Der bundesweite, flächendeckende Rollout der ePA startet voraussichtlich am 15.02.2025.
> lesen
22.11.2024 · Fachbeitrag aus AH · Beratung in der Apotheke
Die Deutsche Schmerzliga (DSL) ging im Jahr 2020 von rund 30 Mio. Menschen in Deutschland aus, die unter immerwährenden Schmerzen leiden – davon 6 bis 8 Mio. Schwerstbetroffene. Hinzu kommt die Zahl der Menschen mit akuten Schmerzen. Da die meisten Schmerzpatienten ambulant versorgt werden, ist die schmerztherapeutische Beratung in der Apotheke ein wichtiger Baustein für eine gute Patientenversorgung.
> lesen
21.11.2024 · Fachbeitrag aus AH · Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Neben dem internen und dem externen Rechnungswesen gehört die Liquiditätsrechnung zu den weiteren Rechensystemen eines Unternehmens. Denn eines kann der Kaufmann aus den beiden erstgenannten Systemen nicht unmittelbar erkennen: wie viel liquide Mittel in einer Periode erwirtschaftet wurden. Dies erfasst der Cashflow.
> lesen
20.11.2024 · Fachbeitrag aus AH · Serviceangebote für die Apotheke im Check
Die Angelini Pharma Deutschland GmbH (Angelini) bietet auf ihrer Website www.thermacare.de neben Produktinformationen zur ThermaCare ® -Serie auch vielfältige Informationen zur Vorbeugung und Behandlung von Rückenschmerzen an. Das ist nicht nur etwas, das man bei Gelegenheit in das eine oder andere Beratungsgespräch mit einem schmerzgeplagten Kunden einfließen lassen kann, sondern auch etwas für alle Apothekenmitarbeiter.
> lesen