24.02.2021 ·
Checklisten aus AK · Downloads · Personal
Geschmäcker sind verschieden und es sind auch nicht alle Menschen gleich. So wird keine Kanzlei ein Konzept entwickeln können, das jedem ihrer Mitarbeiter zu 100 Prozent entspricht. Doch es gilt: Je wohler sich Ihre Mitarbeiter fühlen, desto motivierter arbeiten sie, desto bessere Leistungen erbringen sie und desto enger ist ihre Bindung an Ihre Kanzlei. Dies können Sie mit 9 einfachen Tipps erreichen.
> lesen
24.02.2021 · Fachbeitrag aus AK · Rechtschreibung: Hätten Sie es gewusst?
Berufsschulen und Universitäten klagen heute allgemein über die abnehmenden Rechtschreibkenntnisse ihrer Studierenden. Nicht umsonst finden sich in aktueller Grundlagenliteratur für Jurastudenten Kapitel über die korrekte Unterscheidung von dass und das. Dabei gibt es oft klare Regeln oder zumindest Anhaltspunkte, die das schriftliche Leben erheblich erleichtern. Der folgende Beitrag erläutert die korrekte Anwendung von s, ss oder ß (1.), ph, f oder v (2.) sowie i, ie oder y (3.).
> lesen
20.02.2021 · Fachbeitrag aus AK · Aufbewahrungsfrist
Handakten sind als wesentliche Informationsträger für die Arbeit des Rechtsanwalts unverzichtbar. In Regressfällen kommt es nach dem Auftragsende oft zu Streit über die Frage, wie lange der frühere Mandant ihre Herausgabe verlangen kann. Der BGH hat entschieden, dass solche Ansprüche der in § 195 BGB verankerten allgemeinen dreijährigen Verjährungsfrist unterliegen (15.10.20, IX ZR 243/19, Abruf-Nr. 218740 ).
> lesen
17.02.2021 · Nachricht aus AK · Versagungsgrund
Zeigt der Bewerber ein Verhalten, das ihn nach seiner Gesamtpersönlichkeit als für den Anwaltsberuf untragbar erscheinen lässt, kann nach dem BGH die (Wieder-)Zulassung zur Anwaltschaft versagt werden.
> lesen
12.02.2021 · Fachbeitrag aus AK · Betriebsausgaben/Werbungskosten
Der Gesetzgeber konnte sich im JStG 2020 doch zu einer Homeoffice-Pauschale light durchringen. Viele hatten sich wohl mehr erhofft als fünf Euro pro Tag. Einen kleinen Beitrag zur steuerlichen Milderung der Corona-Pandemie wird die Neuregelung aber schon leisten. AK beantwortet die wichtigsten Fragen.
> lesen
12.02.2021 · Fachbeitrag aus AK · Streitwertecke Teil 3 (3/2021)
Hat der Gesetzgeber mit dem KostRÄG 2021 die gesetzlichen Gebühren des Rechtsanwalts um linear 10 Prozent an der Grenze des noch Hinnehmbaren nach fast acht Jahren erhöht, hat er sie für die Inkassodienstleistungen ab dem 1.10.21 um 20 bis 75 Prozent gesenkt. Vor diesem Hintergrund muss die Optimierung aller Gebühren wieder verstärkt in den Fokus rücken. Die Berechnung jeder Vergütung beginnt beim Gegenstands- oder Streitwert. Der folgende Teil 3 zeigt acht wichtige Entscheidungen ...
> lesen
08.02.2021 · Fachbeitrag aus dent-on · Arbeitsrecht
Gerade zur Winterzeit kommt es immer wieder zu Verspätungen von Mitarbeitern wegen Schnee, Eis und Straßenglätte. Häufen sich diese, kann dies zu Umsatzschäden führen. Daher sollten Sie als Praxisinhaber wissen, welche arbeitsrechtlichen Möglichkeiten Sie haben, um notorisch verspätete Mitarbeiter zu disziplinieren.
> lesen
06.02.2021 · Nachricht aus AK · Lohnabrechnung
Alle Jahre wieder gibt es zum Jahresbeginn wichtige Änderungen, die die Verfahrensabläufe bei der Lohnabrechnung beeinflussen. Die Änderungen ergeben sich aus verschiedenen Gesetzen, wie dem Jahressteuergesetz 2020, dem Zweiten Familienentlastungsgesetz oder dem Siebten SGB IV-Änderungsgesetz. Die Checkliste unter ak.iww.de , Abruf-Nr. 47077633 zeigt Ihnen alphabetisch nach Stichworten geordnet und unter Angabe der Rechtsquellen, worauf Sie seit dem 1.1.21 bei der Ermittlung der ...
> lesen