· Nachricht · Gleichstellung
Acht Tipps für Ärztinnen, den Weg in eine Führungsposition zu schaffen
| Dass die Gleichstellung von Frauen und Männern ein politisches Ziel ist, ist auch im Gesundheitswesen gemeinhin bekannt. Dieses Ziel wird indes nur schleppend verfolgt. Und so stellte auch der CB schon zum Weltfrauentag 2022 fest: Führungspostionen für Frauen? ‒ (fast) Fehlanzeige (CB 10/2022, Seite 20). Dass sich an den Führungsstrukturen und an der Führungskultur in Krankenhäusern etwas ändern muss, liegt auf der Hand. Und doch gibt es Frauen, die es bis ganz nach oben geschafft haben. Im Gespräch mit dem Deutschen Ärzteblatt verrät Prof. Dr. med. Marion Kiechle, Direktorin der Frauenklinik des Klinikums rechts der Isar an der Technischen Universität München und von März bis November 2018 Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, u. a. welche Strategien sie auf ihrem Weg vorangebracht haben (iww.de/s12596). Der CB fasst diese zusammen. |
- 1. Identifizieren Sie sich mit einem Vorbild, dem Sie nacheifern können.
- 2. Definieren Sie das eigene Ziel.
- 3. Sprechen Sie ihr eigenes Ziel gegenüber anderen laut aus.
- 4. Beantragen Sie ein Stipendium.
- 5. Suchen Sie sich eine/n gute/n Coach/in.
- 6. Stehen Sie zu Ihren Stärken und Schwächen.
- 7. Nutzen Sie Ihre Chancen.
- 8. Versuchen Sie nicht, es allen recht zu machen.