17.03.2025 · Fachbeitrag ·
Gleichstellung
Durchwachsenes Bild bei der Gleichstellung an deutschen Unikliniken: Zwar ist der Anteil an Oberärztinnen auf 41 Prozent gestiegen, aber der Anteil der Klinikdirektorinnen hat sich mit 14 Prozent kaum verändert. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Medical Women on Top (MWoT) – Update 2024” des Deutschen Ärztinnenbunds e. V. (online unter iww.de/s12629 ).
10.03.2025 · Nachricht ·
Gleichstellung
Dass die Gleichstellung von Frauen und Männern ein politisches Ziel ist, ist auch im Gesundheitswesen gemeinhin bekannt. Dieses Ziel wird indes nur schleppend verfolgt. Und so stellte auch der CB schon zum ...
28.02.2025 · Fachbeitrag ·
Personal
Schulterdyskotie, postpartale Blutung, eklamptischer Anfall, Beckenendlagegeburt, fetale Reanimation, Notsectio – Komplikationen unter der Geburt gefährden das Leben von Mutter und Kind. Um Teams aus der Geburtshilfe ...
20.02.2025 · Nachricht ·
Terminhinweis
Künstliche Intelligenz (KI) dürfte die Arbeit im Krankenhaus in den kommenden Jahren grundlegend verändern (vgl. Beitrag online unter Abruf-Nr. 50293399 ): Arztbriefgenerierung, prädiktive Analysen von Entlass- und Nachsorgebedarf bis hin zu automatisierter Dokumentenbefüllung per Sprache sind nur einige Anwendungsmöglichkeiten. Wer diese und andere Anwendungsfälle und Best Practices live erleben und Expertengespräche verfolgen will, hat am 07.04.2025 die Gelegenheit dazu: Der Cloudsoftware-Anbieter ...
03.02.2025 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Trotz vieler Schlagzeilen und öffentlicher Förderprogramme für künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin spielen KI-basierte Anwendungen in der Patientenversorgung bislang keine wesentliche Rolle.
03.02.2025 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Telemedizin wird in den unterschiedlichsten Fächern eingesetzt. Auch Intensivmedizin ist aus der Ferne möglich – rund um die Uhr. Schlüsselfaktor sind hochfrequente Echtzeitdaten der Intensivstationen.
27.01.2025 · Fachbeitrag ·
ÄKWL
„Politische Kräfte, die im großen Stil Ärztinnen und Ärzte und Gesundheitsfachkräfte mit ausländischen Wurzeln in ihre Herkunftsländer zurückschicken wollen, schaden Deutschland gleich doppelt“, warnt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, zum Auftakt der ersten Arbeitssitzung der Kammerversammlung in der neuen Amtsperiode. Das Unwort Remigration so zu verwirklichen, wie sich das ein Teil des politischen Spektrums denke, würde das Gesundheitswesen vor bisher ...