Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • RVG professionell

    RVG professionell

    Regular price  €0,00

    NEU: Ab 2025 wird eine Webinarreihe (4x jährlich) mit Referent Norbert Schneider in RVG professionell integriert!

     

    Für Ihre Mandanten holen Sie das Optimum heraus – aber gilt das auch für Sie selbst? RVG professionell hilft Ihnen, Ihr Gebührenaufkommen zu steigern! Renommierte Autoren setzen für Sie die aktuelle Rechtsprechung direkt um und geben Praxisempfehlungen für ein besseres Gebührenmanagement in allen Rechtsgebieten. Dank der anschaulichen Darstellung lassen sich auch komplizierte Abrechnungsfragen schnell und einfach nachvollziehen.



    · Fachbeitrag · Leserforum GOÄ

    Erstimplantation und Wechsel eines Blasenschrittmachers

    | FRAGE: Wie kann die Erstimplantation eines Blasenschrittmachers bzw. dessen Wechsel nach GOÄ abgerechnet werden? |

     

    Antwort: Für die Schrittmacherimplantation bietet sich die analoge Abrechnung der für den Herzschrittmacher vorhandenen Ziffer 3095 GOÄ (Schrittmacher-Erstimplantation) an. Bei ambulanter Leistungserbringung zzgl. Zuschlagsziffer 445. Wird ein Bildwandler im Rahmen des Eingriffs verwendet: Ziffer 5295. Sofern die Implantation mehrerer Elektroden erforderlich sein sollte, kann die Bewertung des zeitlichen Mehraufwands ggf. über den Steigerungssatz der Leistung erfolgen. Erfolgt im Rahmen einer Testphase nur die Implantation von Testelektroden kann Ziffer 2291 (Implantation eines Elektrostimulators) analog berechnet werden. Die Teststimulation mit einem externen Stimulator kann aus unserer Sicht analog der Ziffer 661 bewertet werden. Erfolgen Schulung und Einweisung durch den Arzt, können hierfür Beratungsleistungen zum Ansatz kommen (Ziffer 1 bzw. 3). Erfolgt die Schulung und Einweisung des Patienten durch qualifiziertes Praxis- bzw. Klinikpersonal unter Aufsicht nach fachlicher Weisung des behandelnden Arztes, kann der analoge Ansatz der Ziffer 518 (Prothesengebrauchsschulung des Patienten ‒ ggf. einschließlich seiner Betreuungsperson ‒, auch Fremdkraftprothesenschulung, Mindestdauer zwanzig Minuten, je Sitzung) infrage kommen.

    Quelle: Ausgabe 08 / 2020 | Seite 1 | ID 46415525

    Cart

    Your cart is empty.