· Fachbeitrag · Arbeitslohn
Wann sind Gelder für Wissenschaftspreise zu versteuern?
| Ein mit einem Preisgeld dotierter Wissenschaftspreis kann nur dann Arbeitslohn darstellen, wenn er dem Arbeitnehmer für Leistungen verliehen wird, die dieser gegenüber seinem Dienstherrn erbracht hat (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 21.11.2024, Az. VI R 12/22 ). Das Urteil ist auch für alle (Chef-)Ärzte relevant, die wissenschaftliche Arbeiten veröffentlichen. |
Der Kläger veröffentlichte zwischen 2006 und 2016 acht Publikationen im Rahmen seiner Habilitation, die ihm 2016 von der Universität A anerkannt wurde, nachdem er bereits 2014 zum Professor an der Hochschule S berufen worden war. 2018 erhielt er für seine Habilitation einen dotierten Forschungspreis vom Y-Institut, den das Finanzamt als Einkommen aus nicht selbstständiger Arbeit einstufte. Die dagegen gerichtete Klage hatte Erfolg). Der BFH sah in dem Preisgeld keine steuerbare Einnahme.
|
|