03.02.2025 · Fachbeitrag aus CB · Digitalisierung
Telemedizin wird in den unterschiedlichsten Fächern eingesetzt. Auch Intensivmedizin ist aus der Ferne möglich – rund um die Uhr. Schlüsselfaktor sind hochfrequente Echtzeitdaten der Intensivstationen. Sie werden an externe Intensivmediziner übertragen und von ihnen ausgewertet.
Prof. Dr. med. Christian Storm, Facharzt für Innere Medizin, Intensivmedizin & Notfallmedizin, ist CEO und Co-Founder des tcc Telehealth Competence Centers, das diesen digitalen Service anbietet.
> lesen
02.01.2025 · Fachbeitrag aus CB · Arbeitseffizienz
Ärztinnen und Ärzte an Krankenhäusern arbeiten viel. Aber arbeiten sie auch effizient? Dr. Yüksel König sieht Potenzial, um den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten. Als Chefärztin der Klinik für Endokrine Chirurgie des Vivantes Humboldt-Klinikums in Berlin-Reinickendorf weiß sie, wovon sie spricht. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte sie nach ihren Erfahrungen bei der Optimierung der Arztzeit.
> lesen
10.12.2024 · Fachbeitrag aus CB · Digitalisierung
Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) unterstützt das
KI-Sprachmodell ARGO die Ärzteschaft beim Schreiben von Arztbriefen. Dr. Nils Schweingruber, Facharzt für Neurologie, ist einer der beiden Geschäftsführer der IDM gGmbH ( idmedizin.de ), der gemeinnützigen UKE-Tochtergesellschaft, die ARGO entwickelte. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte ihn nach dem Nutzen des KI-Sprachmodells.
> lesen
23.09.2024 · Fachbeitrag aus CB · Patientenmanagement
Das Essen im Krankenhaus enthält mehr Fleisch als von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlen. Doch wie lassen Patienten sich motivieren, ein gesünderes, eher pflanzenbasiertes Menü zu wählen? Prof. Dr. Simone Dohle leitet das Labor für Gesundheit- und Risikokommunikation am Institut für Hausarztmedizin am Universitätsklinikum Bonn (UKB). In einer Studie (online iww.de/s11545 ) befragte sie online 2.000 repräsentativ ausgesuchte Personen zum Speiseplan einer ...
> lesen
29.08.2024 · Fachbeitrag aus CB · Arbeitsorganisation
Prof. Dr. Henriette Neumeyer ist Leiterin des 2022 entstandenen Geschäftsbereichs „Krankenhauspersonal und Politik“ der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und stellvertretende DKG-Vorstandsvorsitzende. Dr. Lisa Brandl ist Referentin im Bereich „Krankenhauspersonal und Politik“ und zuständig für die Arbeitsgruppe Bürokratieabbau. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte die beiden approbierten Ärztinnen nach Wegen aus der Bürokratiefalle.
> lesen
06.08.2024 · Fachbeitrag aus CB · Krankenhausreform
Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach hat mehr Gesetze zum Gesundheitswesen angekündigt als jeder seiner Vorgänger. Damit hat er Ärzte, Krankenhäuser, Apotheker und Interessenvertretungen gegen sich aufgebracht. Wie ginge es besser? Dr. jur. Francesco De Meo war von 2008 bis 2023 als CEO der Helios-Kliniken-Gruppe im Vorstand des DAX-notierten Gesundheitskonzerns Fresenius. Heute ist er als Berater und Autor tätig (vgl. Buchtipp nach dem Interview) Ursula Katthöfer ( ...
> lesen
23.07.2024 · Fachbeitrag aus CB · Wissensmanagement
Medizinisches Wissen, Behandlungsempfehlungen und Medikationen ändern sich fortwährend. Digitale Entscheidungsunterstützungssysteme sind ein Mittel, damit aktuelles Wissen in die Kliniken gelangt. Emrah Hircin war als Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie acht Jahre im Krankenhaus tätig, bevor er als Editor in Chief zum Wissensvermittler AMBOSS mit insgesamt ca. 400 Mitarbeitenden wechselte. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte ihn, was ein klinisches ...
> lesen
10.07.2024 · Fachbeitrag aus CB · Suchtmittelkonsum
Der Ärztekammer Berlin zufolge sind Ärztinnen und Ärzte beim Substanzmissbrauch die führende Berufsgruppe unter den Akademikern. Doch es gibt Hilfe. Ausstiegsprogramme gehören inzwischen zum Angebot vieler Ärztekammern ( iww.de/s11052 ). Dr. Maximilian Deest, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist Chefarzt der Oberberg Fachklinik Weserbergland im Extertal. Mit seinem Team behandelt er suchterkrankte Kollegen. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte ihn nach Wegen aus der ...
> lesen
10.06.2024 · Fachbeitrag aus CB · Mutterschutz
Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) soll Mutter und Kind vor Gefahren, Überforderung und Gesundheitsschädigung am Arbeitsplatz ebenso wie vor finanziellen Einbußen und dem Verlust des Arbeitsplatzes schützen. Das klappt im Gesundheitswesen nicht immer. So die Autorinnen des Positionspapiers „Operieren in der Schwangerschaft“ (Initiative OPidS, opids.de ) der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie in Zusammenarbeit mit dem Perspektivforum Junge Chirurgie. Ursula ...
> lesen
17.05.2024 · Fachbeitrag aus CB · Digitalisierung
Unter dem Begriff „virtuelles Krankenhaus“ verstehen wir in Deutschland meist die telemedizinische Versorgung. Doch es kann viel mehr. So Prof. Dr. Julia Welzel, Direktorin der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Universitätsklinikum Augsburg und Präsidentin der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG). Ursula Katthöfer ( www.textwiese.com ) sprach mit ihr. Das Interview finden Sie als Video online unter iww.de/s10899 ).
> lesen