· Fachbeitrag · Vergütungsstudie
Radiologen im Gehaltsranking wieder auf Platz 1
von Sylvia Löbach, Kienbaum Management Consultants GmbH, Gummersbach, www.kienbaum.de
| Die Einkommen der Chefärzte sind 2014 auf durchschnittlich 280.000 Euro gestiegen. Im letzten Jahr lag der Schnitt noch bei 278.000 Euro. Die Top-Position im Gehaltsranking holten sich dieses Jahr die Radiologen von den Internisten zurück: 339.000 Euro verdienten sie im Mittel. Diese Zahlen sind Ergebnisse des Kienbaum-Vergütungsreports 2014 „Ärzte, Führungskräfte und Spezialisten in Krankenhäusern“. Darin sind Daten von 100 Krankenhäusern mit Vergütungsinformationen zu 599 nichtärztlichen Funktionen und 1.988 Ärzten - darunter 510 Chefärzte - eingeflossen. |
Vergütung in Krankenhäusern im Vergleich zu anderen Branchen deutlich niedriger
Die durchschnittliche Jahresgesamtvergütung von Chefärzten beträgt mit 280.000 Euro etwa das 1,5-Fache des Einkommens der Krankenhaus-Geschäftsführer, die durchschnittlich 190.000 Euro verdienen. Damit liegen sie auch deutlich vor den Kaufmännischen Direktoren (131.000 Euro) und Oberärzten (124.000 Euro), wie die nachfolgende Tabelle zeigt.

Im Vergleich zur freien Wirtschaft ist die Vergütung in Kliniken jedoch niedriger: Geschäftsführer und Vorstände von Wirtschaftsunternehmen erhalten zum Beispiel pro Jahr im Schnitt 389.000 Euro, wie die umseitige Tabelle zeigt.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses CB Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 16,90 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig