23.04.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 5 S 1 Nr 5 · VI R 36/11
In welcher Höhe sind Verpflegungsmehraufwendungen bei einem Rettungsassistenten abziehbar, der in wechselnden vom Arbeitgeber zugeordneten Rettungswachen und im Notarztwagen tätig ist (Einsatzwechseltätigkeit oder Bestimmung des ortsgebundenen Mittelpunkts der dauerhaft angelegten beruflichen Tätigkeit)?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.04.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 3 Nr 4 · VI R 23/11
Liegt eine Auswärtstätigkeit vor, wenn ein Feuerwehrmann neben seinem Dienst in der Feuerwache (regelmäßige Arbeitsstätte) Bereitschaftsdienst als Fahrer eines Noteinsatzfahrzeuges im örtlichen Krankenhaus zu leisten hat?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
23.04.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 · VI R 3/11
Unter welchen Voraussetzungen sind Aufwendungen für Studienreisen als Werbungskosten --anteilig-- abziehbar?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
23.04.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 3 Nr 4 · VI R 44/10
Fahrtkosten im Rahmen eines Zweitstudiums als vorweggenommene Werbungskosten:
Stellt bei einem herkömmlichen Vollzeitstudium die Universität eine regelmäßige Arbeitsstätte dar, wenn das Studium auf mehrere Jahre angelegt ist und die Universität während der Semesterzeiten nahezu täglich aufgesucht wird?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.04.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 2 · V R 44/11
Grenzbetrag - Mindern die Beiträge für eine private Krankenversicherung des Kindes die für den Erhalt des Kindergelds maßgeblichen Einkünfte und Bezüge i.S. des § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG auch dann, wenn das Kind zwar versicherte Person, aber nicht selbst Versicherungsnehmer ist und damit über einen Elternteil in der privaten Krankenversicherung versichert ist?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.04.2012 · Erledigtes Verfahren · UStG 2005 § 15a Abs 8 · V R 24/11
Ist der Berichtigungsanspruch vom Finanzamt gegenüber dem Insolvenzverwalter durch Steuerbescheid geltend zu machen, wenn durch eine Verwertungshandlung des Insolvenzverwalters ein Berichtigungsanspruch nach § 15a UStG entsteht?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.04.2012 · Erledigtes Verfahren · UStG 1999 § 14 Abs 1 · V R 55/10
Quittung und Auftragsbestätigung als Rechnung i.S. des § 14 Abs. 1 UStG 1999?
Kann man eine Rechnung durch eine Zusammenschau von Auftragsbestätigung und Quittung annehmen?
> Erledigtes Verfahren lesen