19.02.2021 · Nachricht aus MK · Mietminderung
Die Höhe der Minderung wegen Ausfall des Aufzugs richtet sich nach der Geschosslage. Für eine Wohnung im 3. Stock kann der Mieter 10 Prozent mindern. Gegen dessen Instandsetzungsanspruch kann der Vermieter nicht einwenden, eine Reparatur sei wegen des geplanten Neueinbaus eines Aufzugs unwirtschaftlich (AG Berlin-Mitte 11.6.20, 10 C 104/19, Abruf-Nr. 220401 ).
> lesen
19.02.2021 · Fachbeitrag aus MK · WEG-Novelle
Die Eigentümerversammlung wird durch die neue, digitale Teilnahmeform und ihre jetzt permanente Beschlussfähigkeit kräftig „aufgepeppt“. Der folgende Beitrag erläutert die Einzelheiten.
> lesen
12.02.2021 · Nachricht aus MK · IWW-Webinare
Auch im 2. Quartal 2021 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
20.01.2021 · Nachricht aus MK · IWW-Webinare
Auch im 1. und 2. Quartal 2021 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
20.01.2021 · Nachricht aus MK · Geschäftsschließung wegen Corona
Der Gewerbemieter hat bei vollständiger Schließung seines Geschäfts
einen Anspruch auf Vertragsanpassung wegen Störung der Geschäftsgrundlage. Angemessen ist eine Herabsetzung der Miete auf die Hälfte (LG Mönchengladbach 2.11.20, 12 O 154/20, Abruf-Nr. 219555 ).
> lesen
20.01.2021 · Nachricht aus MK · Mietminderung
Vermietereinbauten nach Vorgaben der Denkmalschutzbehörde können eine Minderung rechtfertigen (LG Berlin 27.2.20, 64 S 270/18, Abruf-Nr. 219556 ).
> lesen
20.01.2021 · Fachbeitrag aus MK · Nebenkostenabrechnung
Hat der Vermieter gemäß § 9 UStG zur Umsatzbesteuerung der von ihm erbrachten Leistung optiert und ist der gewerbliche Mieter vertraglich verpflichtet, die anfallenden Nebenkosten zu zahlen, fragt sich, ob sich die Umsatzsteuerpflicht auch auf die Nebenkosten erstreckt oder ob dies vereinbart sein muss. Diese Frage hat der BGH jetzt beantwortet.
> lesen
18.01.2021 · Fachbeitrag aus MK · WEG-Novelle
Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) ist seit dem 1.12.20 in Kraft. Eigentümergemeinschaften fragen sich, was aus den zuvor getroffenen Vereinbarungen und Altbeschlüssen wird und ab wann und für wen die neuen materiell-rechtlichen Regelungen gelten. Hier die Antworten.
> lesen
17.01.2021 · Fachbeitrag aus MK · Der praktische Fall
Geldautomaten finden sich inzwischen in nahezu jedem Einkaufszentrum und zunehmend auch in der Gastronomie. Wird die hierfür benötigte Fläche entgeltlich für einen längeren Zeitraum als ein Jahr zur Verfügung gestellt, fragt es sich, ob der Vertrag der Schriftform des § 550 BGB unterliegt. Das hängt von der Rechtsnatur des Vertrags ab. Ein aktueller Fall des BGH (4.11.20, XII ZR 104/19, Abruf-Nr. 219193 ) gibt Anlass, die hiermit in Zusammenhang stehenden materiellen und prozessualen ...
> lesen
16.01.2021 · Fachbeitrag aus MK · Zwangsvollstreckung
Sie kennen das: Endlich haben Sie es geschafft und den ersehnten Räumungstitel für den Mandanten erstritten. Doch befriedigt ist Ihr Mandant erst, wenn der Mieter auch tatsächlich geräumt hat. Oft ein steiniger Weg, wie der folgende Beitrag zeigt – und zugleich Lösungsmodelle anbietet.
> lesen