30.12.2016 ·
Download aus MR · Patienteninformationen · Innere Medizin
Ein Team der Berliner Charité hat gezeigt, dass ein hoher Selenwert im Blut das Risiko senkt, an Leberkrebs zu erkranken. > lesen
30.12.2016 · Fachbeitrag aus MR · Atemwegsinfekt
Die Wirksamkeit einer Vitamin-D3-Substitution zur Vorbeugung akuter Atemwegsinfekte (ARI) ist bisher unklar. In einer randomisierten und kontrollierten Studie wurde nun bei insgesamt 107 Pflegeheimbewohnern der Einfluss einer monatlichen, hochdosierten Vitamin-D3-Substitution (100.000 IE) im Vergleich zu einer Standardversorgung untersucht (Placebo bei Studienteilnehmern mit oraler Vitamin-D-Einnahme 400-1.000 IE täglich oder 12.000 IE einmal monatlich bei Zufuhr < 400 IE täglich). Im Verlauf ...
> lesen
30.12.2016 · Fachbeitrag aus MR · Harnwegsinfektionen (HWI)
Cranberry-Produkte – ob Saft oder Kapseln – werden bereits seit langem als Mittel zur Vorbeugung von HWI beworben. Die Datenlage ist allerdings sehr heterogen. In einer aktuellen Studie bei insgesamt 185 Pflegeheimbewohnerinnen in den USA, im Mittel 86 Jahre alt, hatte die Einnahme von Cranberry-Kapseln (72 mg Proanthocyanidin täglich, entsprechend 600 ml Cranberry-Saft) über ein Jahr keinen signifikanten Einfluss auf einen der Studienendpunkte: weder auf die Rate von Bakteriurie und ...
> lesen
30.12.2016 · Fachbeitrag aus MR · Epidemiologie
In Beobachtungsstudien wurde bereits der Einsatz von Antibiotika in der Kindheit mit einem erhöhten Risiko für Übergewicht in Verbindung gebracht. Eine Kohortenstudie mit 260.000 Kindern aus Kalifornien, die zwischen 1997 und 2013 geboren wurden, best ätigen diesen Zusammenhang nicht. Hier ergab sich allerdings eine positive Korrelation zwischen Infektionen in der Kindheit und Übergewicht. Kinder mit Infektionen, die nicht mit Antibiotika behandelt wurden, waren relativ um ein Viertel ...
> lesen
30.12.2016 · Fachbeitrag aus MR · Prädiabetes
Es gibt bisher keinen internationalen Konsens zur Definition eins Prädiabetes; infrage kommen zur Diagnose Nüchternblutzucker, HbA1c sowie die Werte beim oralen 2-Stunden-Glukosetoleranztest. US-Wissenschaftler haben nun anhand von mehr als 10.000 Teilnehmern der ARIC-Studie die verschiedenen Definitionen eines Prädiabetes mit dem Outcome der Betroffenen korreliert. Danach waren Nüchternglukosewerte nach Definition der US-Diabetesgesellschaft ADA (5,6-6,9 mmol/l) am sensitivsten zur ...
> lesen
30.12.2016 · Fachbeitrag aus MR · Spinale Muskelatrophie
Kinder mit spinaler Muskelatrophie (SMA) Typ 1 können seit kurzem erstmals spezifisch medikamentös behandelt werden. Das BfArM hat die Anwendung des Wirkstoffs Nusinersen nach positiven Zwischenergebnissen einer internationalen Phase-3-Studie im Rahmen eines Härtefallprogramms bis zur Zulassung erlaubt. An der Studie ENDEAR nehmen insgesamt 122 Säuglinge mit SMA Typ 1 teil, die bei Studienbeginn unter sieben Monate alt waren. Bei einer Zwischenauswertung im August 2016 zeigte sich bereits ...
> lesen
30.12.2016 · Fachbeitrag aus MR · Körperliche Aktivität
In einem 10-seitigen Positionspapier gibt die American Diabetes Association (ADA) viele praktische Tipps zu körperlicher Aktivität bei Diabetikern. Dabei geht es sowohl um Ausdauertraining (mindestens 150 Minuten wöchentlich , verteilt auf 3-7 Tage), um Krafttraining (mindestens 8-10 Übungen an zwei, besser drei Tagen pro Woche) sowie um Stretch- und Balanceübungen (mindestens zwei bis drei Tage pro Woche). Tipps gibt es außerdem zur Anpassung von Insulindosierung oder Dosierungen ...
> lesen
30.12.2016 · Fachbeitrag aus MR · Insulintherapie
Beobachtungsstudien konnten bereits eine höhere Mortalität von Diabetikern mit hohem im Vergleich zu niedrigem Insulinbedarf belegen. Ein kausaler Zusammenhang ist allerdings alles andere als eindeutig, verdeutlichen britische Praxisdaten zu rund 3.600 Typ-2-Diabetikern, die neu auf Insulin eingestellt und dann im Median drei Jahre beobachtet wurden. Im Mittel waren die Teilnehmer bei Einschluss 60 Jahre alt und hatten einen HbA1c-Wert von 8,5 %. Bei der nicht-adjustierten Analyse wurden hier ...
> lesen
30.12.2016 · Fachbeitrag aus MR · Ernährung
Hohe Blutspiegel der marinen Omega-3-Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) wurden in einer Studie bei rund 3.300 Patienten aus dem Raum Ludwigshafen, bei denen Koronarangiografien erfolgten, mit einer reduzierten Mortaliät assoziiert. Der Gehalt von Omega-3-Fettsäuren, außer EPA und DHA auch der pflanzlichen alpha-Linolensäure (ALA), wurde in Erythrozyten bestimmt. Am stärksten war in der Studie mit einem Beobachtungszeitraum von zehn Jahren die Assoziation ...
> lesen
30.12.2016 · Fachbeitrag aus MR · Ernährung
Wer seine Kalorienzufuhr langfristig um ein Viertel reduziert, kann im Verlauf von zwei Jahren mit einem deutlichen Gewichtsverlust von fast acht Kilogramm rechnen und von weiteren gesundheitlichen Nebeneffekten profitieren. In einer US-Studie mit insgesamt allerdings nur 218 gesunden, fast normalgewichtigen Teilnehmern besserten sich in der Diätgruppe auch Stimmung, Lebensqualität, sexueller Antrieb und Beziehung (bei Beurteilung nach 24 Monaten) sowie Schlafdauer (bei Beurteilung nach 12 ...
> lesen