02.12.2016 · Fachbeitrag ·
Asthma bronchiale
Patienten mit einer akuten Asthma-Exazerbation werden in der Praxis nicht selten zusätzlich zu oralen Kortikosteroiden mit Antibiotika behandelt. Diese Strategie ist allerdings sehr umstritten. Britische Wissenschaftler haben in einer placebokontrollierten, doppelblinden Multicenterstudie mit anfänglich mehr als 4.500 Patienten keinen Nutzen einer dreitätigen Therapie mit Azithromycin (500 mg täglich) belegen können. Allerdings wurden die meisten Studienteilnehmer vor der Randomisierung innerhalb von 48 ...
02.12.2016 · Fachbeitrag ·
Allergierisiko
Das Darm-Mikrobiom von Säuglingen liefert Hinweise dafür, wie hoch in späteren Jahren das Risiko für Allergien oder Asthma bronchiale ist. Das haben US-Wissenschaftler durch Untersuchungen der Stuhlproben von knapp ...
02.12.2016 · Fachbeitrag ·
Allergierisiko
Ab dem 4. Monat scheint nach Daten eines systematischen Reviews die Einführung allergener Nahrungsmittel wie Ei und Erdnuss in die Kleinkindernährung zur Allergieprävention sinnvoll zu sein. Durch eine in den Monaten ...
02.12.2016 · Fachbeitrag ·
Migräne
Die bei erwachsenen Migräne-Patienten weit verbreitete und wirksame medikamentöse Prophylaxe kann offenbar nicht so einfach auf pädiatrische Patienten übertragen werden. In einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten US-Studie bei insgesamt 360 Kindern und Jugendlichen (8-17 Jahre) mit Migräne (mindestens vier Kopfschmerztage pro Monat mit oder ohne Aura) war eine medikamentöse Prophylaxe mit Amitriptylin (Zieldosis 1 mg/kg KG) oder Topiramat (2 mg/kg) über 24 Wochen nicht besser wirksam als ...
02.12.2016 · Fachbeitrag ·
Typ-1-Diabetes
Die HbA1c-Werte sollten in der Diabetestherapie nicht nur möglichst normnah eingestellt werden, sondern auch möglichst wenig schwanken. Australische Wissenschaftler haben in einer Kohortenstudie mit rund 1.
02.12.2016 · Fachbeitrag ·
Epidemiologie
Männer mit niedrigem Testosteronpiegel weisen ein statistisch signifikant höheres Risiko auf, an Diabetes zu erkranken. Bei Frauen zeigt sich im Gegensatz dazu kein Zusammenhang zwischen Testosteron und Diabetes.
02.12.2016 · Fachbeitrag ·
Glukosestoffwechsel
Bereits eine einwöchige strikte Bettruhe hat erhebliche Konsequenzen für den menschlichen Stoffwechsel und führt zu einer signifikanten Abnahme der Muskelmasse und der Insulinsensitivität. Das haben niederländische Wissenschaftler in einer Studie bei zehn gesunden männlichen Probanden nachgewiesen, im Mittel 23 Jahre alt, Body-Mass-Index 23 kg/m2. Nach einwöchiger Bettruhe hatte die fettfreie Muskelmasse im Schnitt um 1,4 kg abgenommen, also um rund 200 g pro Tag. Der Querschnitt des Quadrizeps, per CT ...