Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • ZP Zahnarztpraxis professionell

    ZP Zahnarztpraxis professionell

    Regular price  €0,00

    Als niedergelassener Zahnarzt sind Sie immer auch Unternehmer. ZP Zahnarztpraxis professionell liefert Ihnen das nötige Know-how dazu. Kurz und knapp erfahren Sie alles Wichtige aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Digitalisierung, Kommunikation, Praxismanagement, Recht und Steuern. Dank der vielen Arbeitshilfen und anschaulichen Beispiele setzen Sie die Handlungsempfehlungen schnell in die Praxis um. So gewinnen Sie wieder mehr Zeit für die Behandlung Ihrer Patienten.

    · Fachbeitrag · Personalmanagement

    Attest schon ab dem ersten Krankheitstag

    | Sie können von einem erkrankten Arbeitnehmer bereits ab dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit ein Attest verlangen, ohne das sachlich begründen zu müssen. Das hat das BAG entschieden ( BAG, Urteil vom 14.11.2012, Az. 5 AZR 886/11 ; Abruf-Nr. 123445 ). |

     

    Hintergrund | Die Regelung in § 5 Abs.1 Sätze 1 bis 3 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) lautet wie folgt: „1 Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, dem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich mitzuteilen. 2 Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage, hat der Arbeitnehmer eine ärztliche Bescheinigung über das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit sowie deren voraussichtliche Dauer spätestens an dem da-rauffolgenden Arbeitstag vorzulegen. 3 Der Arbeitgeber ist berechtigt, die Vorlage der ärztlichen Bescheinigung früher zu verlangen.“

     

    PRAXISHINWEIS | Die Betonung des BAG-Urteils liegt auf „kann“. Das heißt, Sie können die in Ihrem Unternehmen praktizierte Regelung, die sich meist am Wortlaut von § 5 Abs. 1 Sätze 1 und 2 EFZG orientiert, beibehalten.

     
    Quelle: Ausgabe 12 / 2012 | Seite 2 | ID 36831870

    Cart

    Your cart is empty.