Ein Auftraggeber verstößt gegen das Gebot, den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot zu erteilen, wenn er bezüglich eines Kriteriums vorsieht, dass der Bewerber mit dem besten Wertungsergebnis in diesem Kriterium fünf Punkte und der Bewerber mit dem schlechtesten Wertungsergebnis null Punkte erhält - unabhängig davon, welchen Punkteabstand sein Angebot zu dem am besten bewerteten Angebot hat. Das hat das OLG Düsseldorf klargestellt.
Bei der Vergabe der Objektplanung hat ein Zuschlagskriterium „Präsentation“ nur dann einen hinreichenden Auftragsbezug, wenn im Architektenvertrag geregelt ist, dass die präsentierende Person dann auch während ...
In vielen Regionen Deutschlands ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Dieser ist für Unternehmen aber oft Voraussetzung, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten, vor allem in Ballungsräumen. Eine Studie des Instituts der ...
Das sieht man auch nicht alle Tage, dass die öffentliche Hand eine Anzeige schaltet, um Interessenten für eine Planungs- bzw. Bauaufgabe zu gewinnen. Konkret geht es um den neuen Campus für die Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg, der von Bundeswehr und Bundesbau als IPA-Projekt (Integrierte Projektabwicklung) ausgeschrieben ist. Bis zum 06.01. sucht man Allianz-Partner für die Objektplanung und bis zum 17.02.2025 für die Fachplanung Technische Ausrüstung (ELT).
Programmbedingungen kennen und richtig umsetzen Programmbedingungen kennen und richtig umsetzen Am 01.10.2024 ist das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN) gestartet, das die ...
Das Bundesregister Nachhaltigkeit soll qualifizierte Experten sichtbar machen und nachhaltiges Planen und Bauen fördern. Erfahren Sie, wie Planende von dieser zentralen Plattform profitieren.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Digitalisierung, Neues Arbeiten und Akquisition zusammen mit dem Chef kompetent organisieren und ihn so zielgerichtet entlasten: Der IWW-Lehrgang vermittelt das Know-how für erfolgreiches Büromanagement 5.0.
Digitale Technologien und neue Arbeitsweisen bieten Chancen, Ihren Workflow einfacher und effizienter zu gestalten. In nur 3 Tagen erfahren Sie ganz konkret, wie auch Ihr Planungsbüro von den neuen Werkzeugen für Planung, Bauleitung und Projektsteuerung profitiert.
Mit dem „Gesetz zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung“ will die Bundesregierung den Wohnungsbau ankurbeln. Es soll die mit dem Baulandmobilisierungsgesetz im Jahr 2021 eingeführten Instrumente weiterentwickeln, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, schneller planen und bauen zu können sowie mehr Klimaschutz und Klimaanpassung zu erreichen. Der nächste Step bei der Gesetzesentwicklung ist eine Sachverständigenanhörung am 11.11.