HINWEIS:

Aktuell sind wir wegen einer technischen Störung telefonisch nicht erreichbar.

Bei Fragen zu den IWW-Webinaren schicken Sie uns bitte eine E-Mail an seminare@iww.de.

Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • PFB Praxis Freiberufler-Beratung

    PFB Praxis Freiberufler-Beratung

    Regular price  €0,00

    Von der Existenzgründung über die Umsatzsteuer bis zur Altersvorsorge: Freiberufler-Mandate stellen spezielle Anforderungen an Berater. PFB Praxis Freiberufler-Beratung bietet Ihnen einen einzigartigen Mix aus steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftsberatenden Themen, der speziell auf die Bedürfnisse von Ärzten, Zahnärzten, Therapeuten und anderen Heilberuflern zugeschnitten ist. Sie profitieren von sofort umsetzbaren Gestaltungsempfehlungen und vielen zeitsparenden Arbeitshilfen.

    01.01.2007 | Bundesministerium der Finanzen

    Einnahmenüberschussrechner müssen in 2006 ihrer Steuererklärung die Anlage EÜR beifügen

    Für 2006 müssen Einnahmenüberschussrechner ihrer Steuererklärung zwingend eine Gewinnermittlung nach der amtlichen Anlage EÜR beifügen, wenn die Betriebseinnahmen über 17.500 EUR liegen – so das BMF mit Schreiben vom 21.9.06 (IV A 7 - S 1451 - 46/06, Abruf-Nr. 063210). Lediglich bei Einnahmen unter 17.500 EUR reicht auch weiterhin die formlose bisherige Gewinnermittlung aus. Für die Grenze sind die Einnahmen pro Betrieb und nicht wie bei der Kleinunternehmergrenze im UStG die aus sämtlichen Tätigkeiten maßgebend. Dabei ist die Einnahmenhöhe jedes Jahr neu zu prüfen. Geben Selbstständige, deren Gewinn oberhalb der Grenze liegt, das Formular nicht ab, kann dies mit Androhung und Festsetzung eines Zwangsgeldes durchgesetzt werden. Ein Verspätungszuschlag ist hingegen nicht möglich, weil die neue Anlage nicht Teil der Steuererklärung ist. Neben der ausgefüllten dreiseitigen Anlage EÜR muss die individuelle Gewinnermittlung nicht mehr automatisch beigefügt werden. Sie kann aber zur individuellen Erläuterung von ermittelten Zahlen dienen. (GB) 

    Quelle: Ausgabe 01 / 2007 | Seite 1 | ID 89369

    Cart

    Your cart is empty.