01.06.2006 | Praxiskauf
Due Diligence-Prüfung beim Praxiserwerb
Due Diligence bedeutet sinngemäß „erforderliche Sorgfalt“. Bekannter ist dieser Begriff jedoch bei Unternehmensfusionen als „Angebotsprüfung“. Das vorrangige Ziel einer Due Diligence besteht darin, möglichst viele Informationen über das zum Kauf stehende Unternehmen zu sammeln. Für die Übernahme einer Arztpraxis gelten diese Grundsätze entsprechend. Denn auch hier sind die Werte, Chancen und Risiken einer Praxis zu identifizieren, zu würdigen und gegeneinander zu stellen. Dies trifft vor allem dann zu, wenn der Praxisübernehmer mit den Praxisdetails und -besonderheiten nicht vertraut ist. So beinhaltet eine Praxisbewertung damit stets auch zumindest geringfügige Elemente einer Due Diligence. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den Ablauf einer Due Diligence-Prüfung.
1. Umfang einer Due Diligence
Eine Due Diligence kann viele Prüfungskriterien haben. Grundsätzlich können bei einer Arztpraxis folgende Bereiche geprüft werden:
Prüfungskriterien |
|
Hinweis: Die ersten drei Kriterien werden bei einer Arztpraxis eher nachrangig sein, da diese in erster Linie Produktions- oder Handelsunternehmen betreffen. Bei der Erbringung innovativer ärztlicher Dienstleistungen können besondere fachliche Voraussetzungen von Bedeutung sein, die z.B. zur Abrechnung der Leistungen erforderlich sind.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PFB Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 21,90 € / Monat
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig