26.04.2019 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „Unsere Physiotherapiepraxis betreut relativ viele ältere und z. T. schwer kranke Patienten, auch per Hausbesuch bzw. in Heimen. Wie verhält es sich mit den Aufbewahrungsfristen für die Behandlungsunterlagen, wenn die Patienten verstorben sind?“
04.04.2019 · Fachbeitrag ·
Beihilfe
Zum 31.07.2018 wurde die 8. Verordnung der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) geändert. Dabei wurden die erstattungsfähigen Höchstsätze für Heilmittelbehandlungen für Bundesbeamte bzw. Versorgungsberechtigte des ...
06.03.2019 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsorganisation
Bei der Frage, ob man selbst abrechnet oder nicht (PP 08/2018, Seite 11), stehen sich mehrere Argumente gegenüber: Verantwortung, Zeit, Sicherheit, Liquidität. Der folgende Beitrag zeigt die Vor- und Nachteile der ...
06.03.2019 · Fachbeitrag ·
Leserservice
Wer als Physiotherapeut einen Abrechnungsdienstleister sucht (PP 03/2019, Seite 8), kommt nicht darum herum, mehrere Anbieter zu vergleichen. Auch der folgende Beitrag kann keinen solchen Vergleich ersetzen und dient nur der groben Orientierung. Grundlage ist eine Recherche der PP-Redaktion (z. T. online, z. T. aus der Auswertung vorliegender Verträge). Trotz sorgfältiger Prüfung übernimmt die Redaktion für die Angaben keine Haftung.
01.03.2019 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat die Diagnoseliste für Patienten mit besonderem Heilmittelbedarf erweitert (PP 08/2017, Seite 9). Die Liste steht ab sofort auf der Website der KBV zum Download bereit ...
24.12.2018 · Fachbeitrag ·
Prozessoptimierung
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hält inzwischen auch Einzug in die Heilmittelbranche: Viele Therapeuten nutzen mobile Endgeräte, um Patientendaten zu speichern, um mit Ärzten und Krankenkassen zu ...
07.11.2018 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Krankenkassen sind verpflichtet, gegen unwirtschaftliche Heilmittelverordnungen zeitnah einzuschreiten. Das gilt insbesondere für Überschreitungen der nach dem Heilmittelkatalog zulässigen Verordnungsmengen. Tun sie das nicht, verstoßen sie gegen ihre Schadensminderungspflicht. In diesem Fall ist der verordnende Arzt gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) nicht regresspflichtig (Sozialgericht [SG] Düsseldorf, Urteil vom 15.08.2018, Az. S 2 KA 27/17).