30.10.2018 · Fachbeitrag ·
Refresher
Am Behandlungsende eine Rechnung schreiben und dann das Geld erhalten – was einfach klingt, ist in der Praxis ein komplexes Regelwerk. Verordnungen müssen richtlinienkonform ausgestellt werden, ansonsten zahlt die Krankenkasse nicht. Zusätzlich unterscheiden sich die Therapiepreise je nach Versicherung oder Bundesland. Als Therapeut müssen Sie zur Abrechnung gleich mehrere Preislisten hinzuziehen. Welches Regelwerk für Sie maßgeblich ist und wie Sie Verordnungen nach dem Heilmittelkatalog prüfen, fasst PP ...
30.10.2018 · Leserforum ·
Leserforum
Frage: „Einer meiner angestellten Physiotherapeuten ist zugleich selbstständiger Heilpraktiker mit eigener Heilpraktiker-Praxis. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) führt er in einem ...
05.09.2018 · Fachbeitrag ·
Beihilfe
Seit dem 31.07.2018 ist die 8. Verordnung der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) in Kraft. Damit gelten für Beamte und Versorgungsberechtigte des Bundes neue erstattungsfähige Höchstsätze für Heilmittelbehandlungen.
29.08.2018 · Fachbeitrag ·
Refresher
Wenn Sie als Physiotherapeut gesetzlich krankenversicherte Patienten behandeln, erhalten Sie (anders als bei Privatpatienten) Ihre Vergütung für die erbrachte Leistung nicht vom Patienten, sondern Sie rechnen direkt mit der Krankenkasse ab. Der GKV-Spitzenverband hat umfangreiche Auflagen für den Abrechnungsprozess erstellt. Verstöße bzw. Fehler bei der Abrechnung führen immer wieder zu Kürzungen der Vergütung („Absetzungen“). Damit Sie zu Ihrem Geld kommen, führt Sie der folgende Beitrag schrittweise ...
02.07.2018 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Frage: „Ich bin selbstständige Physiotherapeutin und habe im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) bei einem Unternehmen eine Arbeitsplatzbegehung durchgeführt. Diese Maßnahme erfolgte im Auftrag ...
01.06.2018 · Fachbeitrag ·
Kostenerstattung
Private Krankenversicherungen (PKVen) dürfen die Kostenerstattung für Heilbehandlungen nicht pauschal auf die Sätze der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) begrenzen. Das geht aus einem kürzlich veröffentlichten ...
22.03.2018 · Nachricht ·
Medizinische Klassifikation
Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) bietet seine Dateien zu den medizinischen Klassifikationen (u. a. ICD-10, ogy.de/p6zo ) seit dem 01.04.2018 kostenfrei an. Insbesondere den ICD-10-Kode benötigen Sie als Therapeut, um ärztliche Heilmittelverordnung zu überprüfen (PP 03/2018, Seite 2).