10.04.2024 · Fachbeitrag aus PP · Leistungserbringung
In den letzten Wochen erreichten die PP-Redaktion mehrere Fragen zur Abrechnung, die für alle Leserinnen und Leser von Interesse sind. In diesem Beitrag finden Sie die Antworten.
> lesen
10.04.2024 · Fachbeitrag aus PP · Steuergestaltung
Das zwischen dem Bundesrat und dem Bundestag lange im Streit stehende Wachstumschancengesetz wurde am 28.03.2024 verkündet. Auch wenn während der unzähligen Diskussionsrunden viele Maßnahmen gestrichen wurden, enthält es noch immer deutlich spürbare Verbesserungen für Physiotherapeuten mit eigener Praxis. Der Beitrag fasst diese zusammen.
> lesen
04.04.2024 · Fachbeitrag aus PP · Arbeitsrecht
Wie muss eine rechtswirksame Kündigung eigentlich aussehen? Gibt es Anforderungen an die Form und den Inhalt, die zwingend sind? Was passiert, wenn der Arbeitnehmer oder ein Familienangehöriger einfach den Zugang des Kündigungsschreibens verweigert? Und kann der Arbeitgeber auch per WhatsApp kündigen? Diese Fragen werden hier beantwortet.
> lesen
03.04.2024 · Nachricht aus PP · Arbeitsrecht
Wer krank ist, erhält für bis zu sechs Wochen weiterhin sein Gehalt. Doch was passiert, wenn während der Arbeitsunfähigkeit eine neue Krankheit auftritt und die Ausfallzeit sich verlängert?
> lesen
02.04.2024 · Fachbeitrag aus PP · Entgeltfortzahlung
Ein Arbeitnehmer muss die Raten eines Jobrad-Leasings, das im Wege der Entgeltumwandlung finanziert wird, während des Krankengeldbezugs selbst tragen. (Arbeitsgericht [ArbG] Aachen, Urteil vom 02.09.2023, Az. 8 Ca 2199/22)
> lesen
28.03.2024 · Nachricht aus PP · Gewinnspiel
In Zeiten des Fachkräftemangels kommt es für Physiopraxen mehr denn je darauf an, vor allem junge Fachkräfte zu finden und zu binden. Als attraktiver Arbeitgeber positionieren Sie sich u. a., indem Sie ihren Nachwuchskräften Möglichkeiten zur Weiterbildung anbieten (vgl. PP 05/2023, Seite 17 ff.). Anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums verlost der Dienstleister für Heil- und Hilfsmittelerbringer Optica fünf Weiterbildungspakete à 5.000 Euro. Weitere Infos zum Gewinnspiel und ...
> lesen
22.03.2024 · Nachricht aus PP · BFH-Urteil
Eine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken i. S. v. § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 S. 3 Einkommensteuergesetz (EStG) liegt nicht vor, wenn die (Schwieger-)Mutter des Steuerzahlers die Immobilie bewohnt, so der Bundesfinanzhof (BFH).
> lesen
22.03.2024 · Fachbeitrag aus PP · Berufsrecht
Drei Heilpraktiker sind mit ihren Beschwerden gegen behördlich verhängte Blutentnahmeverbote nun auch vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) gescheitert. Die obersten Verfassungsrichter lehnten die Verfassungsbeschwerden wegen unzureichender Begründungen ab (BVerfG, Beschluss vom 22.01.2024, Az. 1 BvR 2078/23, Az. 1 BvR 2171/23 und Az. 1 BvR 2182/23).
> lesen
22.03.2024 · Nachricht aus PP · BFH-Urteil
Besteht eine Ausbildung aus mehreren Abschnitten (z. B. Bachelor- und Masterstudium), müssen diese in einem engen sachlichen und zeitlichen Zusammenhang stehen, damit für das Kind weiterhin ein Anspruch auf Kindergeld besteht. Doch wie sieht es mit diesem Zusammenhang aus, wenn in der Zwischenzeit ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) abgeleistet wird?
> lesen
20.03.2024 · Fachbeitrag aus PP · Gesundheitspolitik
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat die vorläufigen Zahlen zur finanziellen Entwicklung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) veröffentlicht (online unter iww.de/s10580 ). Demnach weisen die gesetzlichen Krankenkassen ein Defizit von 1,9 Mrd. Euro aus. Zu Beginn der Legislaturperiode war ein Defizit von 17 Mrd. Euro erwartet worden. In der begleitenden Pressemitteilung (online unter iww.de/s10581 ) wertet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) das Ergebnis ...
> lesen