02.01.2020 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Das Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) ist beschlossene Sache: Physiotherapeuten dürfen sich danach freiwillig an die Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen anschließen lassen (PP 01/2020, Seite 12). Das bringt im Moment in der Praxis zwar nicht viel, ist aber ein wichtiger Schritt für die Anerkennung des Physiotherapeutenberufs auf höchster Ebene. Warum das so ist, weiß Dr. Björn Pfadenhauer, Geschäftsführer des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V. Seit einem Jahrzehnt ...
27.12.2019 · Fachbeitrag ·
Schmerzphysiotherapie
Bei der Behandlung chronischer Schmerzen spielen Physiotherapeuten eine wichtige Rolle. In Kliniken gehören sie oft zu interdisziplinären Teams, die Schmerzpatienten multimodal behandeln. So auch im Marien Hospital ...
18.12.2019 · Fachbeitrag ·
Interview
„Wir brauchen auch Therapeuten in der Versorgung.“ So wehren sich Kritiker gegen ein Studium der Physiotherapie. Sie befürchten, dass Hochschulabsolventen nicht mehr patientennah arbeiten möchten.
18.12.2019 · Fachbeitrag ·
Studie
Brustkrebs-Patientinnen mit Übergewicht oder Adipositas können durch ein 16-wöchiges Übungsprogramm ihre Schulterbeweglichkeit signifikant steigern. Das belegt eine randomisierte kontrollierte Studie aus den USA.
17.12.2019 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Die anfängliche Panik im Zusammenhang mit dem Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist mittlerweile verschwunden. Geblieben ist jedoch die Unsicherheit bzgl. der Bußgeldhöhe. Angesichts des Bußgeldrahmens von ...
11.12.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitsschutz
Mit Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes müssen auch Mitarbeiter im Gesundheitswesen gegen Masern geimpft sein (PP 12/2019, Seite 1). Was das für Physiotherapiepraxen bedeutet, erklärt Prof. Dr.
11.12.2019 · Fachbeitrag ·
Verordnungspraxis
Die BARMER hat im Jahr 2018 mehr Geld für Heilmittel ausgegeben. Für gerechtfertigt hält sie die Mehrausgaben aber nur, wenn sie dazu dienen, dass angestellte Therapeuten wirklich mehr Gehalt bekommen. Um dies zu belegen, kündigt die BARMER in ihrem Heil- und Hilfsmittelreport 2019 für die nächste Verhandlungsrunde zusätzliche Transparenzinstrumente an.