27.04.2019 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherungsrecht
Ein selbstständig tätiger Personal Trainer, der ausschließlich Einzelkunden betreut, übt eine im Wesentlichen beratende und keine lehrende Tätigkeit aus. Er ist damit nicht versicherungspflichtig in der gesetzlichen Rentenversicherung (Sozialgericht [SG] Osnabrück, Urteil vom 30.01.2019, Az. S 1 R 132/17).
26.04.2019 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „Unsere Physiotherapiepraxis betreut relativ viele ältere und z. T. schwer kranke Patienten, auch per Hausbesuch bzw. in Heimen. Wie verhält es sich mit den Aufbewahrungsfristen für die ...
24.04.2019 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot (PP 05/2019, Seite 6) ist nur eine von mehreren Maßnahmen, mit denen Sie sich davor schützen, dass ein ausgeschiedener Therapeut als Wettbewerber Ihrer Physiopraxis auftritt.
24.04.2019 · Fachbeitrag ·
Ausbildung
Angehende Physiotherapeuten müssen ihre Ausbildung häufig noch selbst bezahlen. Das ändert sich gerade, denn die Politik hat erkannt, wie wichtig Nachwuchskräfte in den Heilmittelberufen sind. Daher erarbeitet die Arbeitsgrupe „Gesamtkonzept Gesundheitsfachberufe“ unter Leitung des Bundesministeriums für Gesundheit zzt. ein Gesamtkonzept zur Neuordnung der bundesrechtlich geregelten Berufsgesetze. Dazu gehört auch ein Konzept zur Schulgeldfreiheit. In einigen Ländern ist diese schon Realität. Die ...
23.04.2019 · Fachbeitrag ·
Gewerbesteuer
Nach §§ 140a ff. Sozialgesetzbuch (SGB) V können gesetzliche Krankenkassen mit Berufsverbänden von Leistungserbringern integrierte Versorgungsverträge (IV-Verträge) schließen. Im Falle der Heileurythmisten ...
23.04.2019 · Fachbeitrag ·
Schweiz
Seit September 2018 übernehmen Physiotherapeuten des Kantonsspitals Winterthur (KSW) in der Schweiz bestimmte Aufgaben, die bisher Ärzten überlassen waren. So finden z. B. in der Orthopädie vor und nach der ...
18.04.2019 · Fachbeitrag ·
Selbstzahlerleistungen
Gerade bei Selbstzahlerangeboten in der Physiopraxis geht es darum, den Kunden ein bestimmtes Lebensgefühl und Bewusstsein zu vermitteln und ein ganzheitliches Wohlbefinden zu erzeugen. Zwei Angebote, die exemplarisch dafür stehen und sich inhaltlich ergänzen, sind Pilates und Yoga. Verschiedene Praxisangebote in Form von Personal Trainings oder Gruppenkursen generieren als „Kerngeschäft“ gute Zusatzeinnahmen. Diese können durch einen begleitenden Produktverkauf noch ergänzt werden. Dieser Beitrag zeigt ...