10.04.2019 · Fachbeitrag ·
Praxissoftware
Die Umstellung von analogen auf digitale Arbeitsprozesse im laufenden Praxisbetrieb ist für jede Physiopraxis eine Herausforderung: Auf jeden beschäftigten Therapeuten entfallen bei einer Arbeitszeit von acht Stunden und einer durchschnittlichen Auslastung von 85 Prozent etwa 20 Behandlungstermine am Tag. In einer Praxis mit vier Therapeuten macht das rund 400 Termine pro Woche. Es kommt darauf an, den Betrieb schrittweise und strukturiert von analog auf digital umzustellen. Wie das in fünf Schritten gelingen ...
10.04.2019 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Im Lauf des Monats Mai 2019 soll das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG; PP 04/2019, Seite 3) in Kraft treten. Das Gesetz soll für eine schnellere Vergabe von Arztterminen an gesetzlich versicherte Patienten ...
04.04.2019 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Stellt sich heraus, dass Sie ein 2018 erworbenes privates Wirtschaftsgut mindestens zu zehn Prozent für Ihre Praxis genutzt haben, können Sie es nachträglich noch dem umsatzsteuerlichen Unternehmensvermögen (d. h.
04.04.2019 · Fachbeitrag ·
Beihilfe
Zum 31.07.2018 wurde die 8. Verordnung der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) geändert. Dabei wurden die erstattungsfähigen Höchstsätze für Heilmittelbehandlungen für Bundesbeamte bzw. Versorgungsberechtigte des Bundes erhöht. Nach Inkrafttreten der Änderung haben einzelne Bundesländer ihre eigenen Beihilfeverordnungen (gültig für Beamte bzw. Versorgungsberechtigte des jeweiligen Bundeslands) – z. T. mit Abweichungen von der BBhV – angepasst (siehe PP 09/2018, Seite 3). Die PP-Redaktion hat seither ...
04.04.2019 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Wenige Themen haben seit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für so viel Verunsicherung gesorgt, wie der Umgang mit Fotos, die Personen zeigen. Dabei ist die Problematik nicht neu. Wer Fotos ohne ausreichende ...
03.04.2019 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Gesetzlich versicherte Patienten haben nur Anspruch auf Versorgung mit Krankengymnastik, wenn dafür eine ärztliche Verordnung vorliegt. Eine nachträgliche Erstattung privat vorfinanzierter Leistungen ist nur ...
03.04.2019 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Bei den Vergütungssteigerungen bilden die Physiotherapeuten das Schlusslicht im Vergleich zu anderen Heilmittelberufen. Das ist eines der Ergebnisse des Heilmittel-Wirtschaftsberichts (HWB), der Anfang März 2019 auf dem Kongress für Therapie, Medizinische Rehabilitation und Prävention parallel zur Messe therapie Leipzig vorgestellt wurde.