Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
01.12.2020 · Fachbeitrag ·
Privatliquidation
Frage: „ Wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit den GOZ-Positionen 9050, 9060, 5080, 5090. Wir wissen nicht genau, wann welche Nummer angesetzt werden kann. Können Sie uns helfen?“
01.12.2020 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Frage: „Wenn wir die Funktionsabdrücke für eine totale Prothese mit der alten Prothese machen, was können wir dafür berechnen?“
01.12.2020 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Frage: „Bei einem unserer Patienten steht eine größere ZE-Versorgung an. Allerdings haben wir Zweifel an seiner Zahlungsmoral bzw. Liquidität. Dürfen wir von dem Patienten eine Vorauszahlung verlangen?“
01.12.2020 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsorganisation
Frage: „ Wie funktioniert die Weiterbehandlung nach einer geschlossenen PAR-Therapie?“
30.11.2020 · Fachbeitrag ·
Praxisführung
Wir alle wissen, dass beim Ausatmen, Sprechen, Niesen, Husten neben Tröpfchen auch feinste luftgetragene Flüssigkeitspartikel entstehen, die Aerosole. Während Tröpfchen aufgrund ihrer Größe schnell zu Boden ...
26.11.2020 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsorganisation
In der 21. Änderungsvereinbarung zum Bundesmantelvertrag-Zahnärzte (BMV-Z) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) mit dem GKV-Spitzenverband festgelegt, dass ab dem 01.01.2021 die Kennzeichnung von ...
26.11.2020 · Fachbeitrag ·
Zahnpasten
Die Stiftung Warentest hat kürzlich 115 Zahncremes für Erwachsene getestet, darunter Universal-, Sensitiv- und Weißmacher-Zahnpasten. Insgesamt waren die Testergebnisse sehr gut. Jedoch erhielten alle Zahnpasten, die kein Fluorid enthalten, per se ein „mangelhaft“, weil ohne Fluorid nach Auffassung der Tester kein Kariesschutz möglich ist.