Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
04.11.2020 · Fachbeitrag ·
Hätten Sie es gewusst?
In diesem Quiz stellen wir Ihnen Fragen zu verschiedenen Bereichen der Zahnarztpraxis. Kennen Sie die richtigen Antworten? Die Auflösungen mit erläuternden Hinweisen finden Sie hier .
04.11.2020 · Fachbeitrag ·
Zahnersatz
Frage: „ Wie kann ich bei diesem Befund eine festsitzende Brücke beantragen?“
27.10.2020 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Frage: „ Wie können wir das Einarbeiten eines Namensschilds in eine Prothese berechnen?“
26.10.2020 · Fachbeitrag ·
Change Management (Teil 2)
Auch wenn die meisten Menschen gerne an lieb gewonnenen Gewohnheiten festhalten, sind Veränderungen – insbesondere im Beruf – an der Tagesordnung. Veränderungen sind Teil eines zukunftsorientierten Praxismanagements. Die Umsetzung kann nur erfolgen, wenn das gesamte Team mitmacht. Doch worauf ist zu achten, damit dies auch tatsächlich passiert und Veränderungen erfolgreich umgesetzt werden?
22.10.2020 · Fachbeitrag ·
Prophylaxe
Türkische Forscher verglichen die Reinigungsleistung von Interdentalbürstchen mit der von Sticks aus Kunststoff und fragte die Patientenzufriedenheit ab. Ihr Ergebnis: Beide Werkzeuge reinigen gut, jedoch war die ...
22.10.2020 · Fachbeitrag ·
Persönlichkeitsentwicklung
Jeder Mensch hat seine eigenen, typischen Stressoren bei der Arbeit – das gilt auch für die Zahnarztpraxis: Die einen werden nervös, wenn die Terminplanung durcheinander gerät, die anderen machen die coronabedingt ...
22.10.2020 · Fachbeitrag ·
Prüfungsvorbereitung
Nach der Prüfung ist vor der Prüfung: Ist die Sommerpause vorbei, müssen die nächsten Prüfungen von den Prüfungsausschüssen, den Praxen und den Prüflingen geplant und vorbereitet werden. Speziell die wichtigen Praktischen Prüfungen, die in der Bewertung doppelt zählen, bedürfen einer sorgfältigen Vorbereitung. Neben dem Engagement des Prüflings ist es hier auch wichtig, dass die ausbildenden Praxen wachsam sind und den Prüfling mit Motivation und einem gutem Zeitmanagement fördern und unterstützen, ...