HINWEIS:

Aktuell sind wir wegen einer technischen Störung telefonisch nicht erreichbar.

Bei Fragen zu den IWW-Webinaren schicken Sie uns bitte eine E-Mail an seminare@iww.de.

Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • SSP Steuern sparen professionell

    SSP Steuern sparen professionell

    Regular price  €0,00

    Ob Arbeitnehmer, Unternehmer, Immobilienbesitzer, Kapitalanleger oder Ruheständler: SSP Steuern sparen professionell bietet eine Fundgrube an Steuerspar-Ideen für „normale“ Steuerzahler. Dank der leicht verständlichen Darstellung und vielen Arbeitshilfen wie z. B. Mustereinsprüchen und Steuerspar-Checklisten lassen sich die Gestaltungsempfehlungen schnell und einfach umsetzen.

    · Nachricht · Außergewöhnliche Belastung

    Beihilfefähige Krankheitskosten: Keine zumutbare Belastung?

    | Auch bei selbst getragenen Krankheitskosten, die bei Beamten zu beihilfefähigen Aufwendungen führen, ist eine zumutbare Belastung anzusetzen. Sie sind nicht in Höhe der (quotalen) steuerfreien Beihilfe ungeschmälert als außergewöhnliche Belastung abziehbar. Das hat der BFH klargestellt. |

     

    Im konkreten Fall ging es um Aufwendungen für ein Zahnimplantat und eine Brille, die bei Beamten zu beihilfefähigen Aufwendungen führen. Der betroffene Steuerzahler, der kein Beamter war, musste dafür 2.240,76 Euro zahlen. 70 Prozent davon, nämlich 1.337 Euro, wollte er als außergewöhnliche Belastung anerkannt haben, ohne dass dafür eine zumutbare Belastung abgezogen würde. Sein Argument: Dieser Betrag wäre einem Beamten als steuerfreie Beihilfe (§ 3 Nr. 11 EStG) gewährt worden (unter Anwendung eines Beihilfebemessungssatzes von 70 Prozent und der Kostendämpfungspauschale). Der BFH sah das ‒ wie zuvor das FG Baden-Württemberg ‒ anders (BFH, Beschluss vom 01.09.2021, Az. VI R 18/19, Abruf-Nr. 225673).

    Quelle: Ausgabe 12 / 2021 | Seite 2 | ID 47777078

    Cart

    Your cart is empty.