01.06.2006 | "Heißes Eisen" Fahrtenbuch
BFH verschärft die Anforderungen weiter
Das Fahrtenbuch bleibt ein "heißes Eisen". Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Urteil die Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch verschärft und dabei folgende Grundsätze aufgestellt:
1. | Erforderliche Angaben: Ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch muss bei beruflichen Fahrten Folgendes enthalten: |
| Aufgesuchter Kunde oder Geschäftspartner bzw. Grund der Reise |
| Den bei Abschluss der Fahrt erreichten Gesamtkilometerstand |
2. | Zusammenfassen von Teilabschnitten: Grundsätzlich müssen Sie jede einzelne Fahrt gesondert aufzeichnen. Mehrere Teilabschnitte einer einheitlichen beruflichen Reise können Sie aber zu einem Eintrag verbinden, wenn Sie die einzelnen aufgesuchten Kunden oder Geschäftspartner im Fahrtenbuch in der zeitlichen Reihenfolge aufführen. |
3. | Übergang zur privaten Nutzung: Den Übergang von der beruflichen zur privaten Nutzung müssen Sie durch Angabe des bei Abschluss der beruflichen Fahrt erreichten Gesamtkilometerstands dokumentieren. |
Das heißt: Sind Sie den ganzen Tag beruflich unterwegs und haben neben fünf beruflichen Terminen zum Beispiel mittags einen privaten Termin, müssen Sie mittags den Kilometerstand bei Beginn und bei Ende der "privaten" Fahrt eintragen.
4. | Ergänzende Unterlagen: Die erforderlichen Angaben müssen sich dem Fahrtenbuch selbst entnehmen lassen. Ein Verweis auf ergänzende Unterlagen ist nur zulässig, wenn der geschlossene Charakter des Fahrtenbuchs dadurch nicht beeinträchtigt wird. |
Unser Tipp: Für häufig aufgesuchte Reiseziele oder Kunden können Sie Abkürzungen verwenden. Die Kürzel müssen sich aber von selbst erklären oder auf einem Ergänzungsblatt zum Fahrtenbuch näher aufgeschlüsselt sein.
Im Urteilsfall erkannte der BFH das Fahrtenbuch eines angestellten Handelsvertreters wegen diverser Mängel nicht an. Der hatte argumentiert, sein Arbeitgeber habe die Aufzeichnungen für die Reisekostenabrechnung akzeptiert und damit die berufliche Veranlassung der Fahrten bestätigt.
Das war dem BFH egal: Der Arbeitgeber habe das Fahrtenbuch nur benötigt, um die Reise- und Arbeitsdauer für die Spesenabrechnung zu ermitteln. Weil er ohnehin alle Kosten für den Dienstwagen getragen habe, sei es aus Sicht des Arbeitgebers unerheblich gewesen, in welchem Umfang der Arbeitnehmer den Pkw privat genutzt habe (Urteil vom 16.3.2006, Az: VI R 87/04; Abruf-Nr. 061166 ).
Quelle:
Ausgabe 06 / 2006 | Seite 9 | ID 96544
Ausgewiesene Steuerexperten machen Sie alle 14 Tage mit einem aktuellen steuerlichen Thema vertraut.
Mehr Videos
Facebook
Werden Sie jetzt Fan der SSP-Facebookseite und erhalten aktuelle Meldungen aus der Redaktion.
Zu Facebook
Ihr Newsletter zur Steuererklärung und -gestaltung
Regelmäßige Informationen
- zu aktueller Rechtsprechung der Finanzgerichte
- zu Steuersparstrategien
- für "kleine und große" Steuerzahler