23.05.2024 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
Die im Jahr 2022 an Arbeitnehmer ausgezahlte Energiepreispauschale (EPP) in Höhe von 300 Euro gehört zu den steuerbaren Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit. § 119 Abs. 1 S. 1 EStG ist nicht verfassungswidrig. Das hat das FG Münster entschieden. Aller Tage Abend ist allerdings noch nicht. Letztlich entscheiden muss die Sache nämlich nun der BFH.
> lesen
15.05.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Steuergestaltung
Um grünen Ökostrom zu produzieren und sich von den Energiemärkten etwas unabhängiger zu machen, installieren immer mehr Leute ein Balkonkraftwerk. Da die Anschaffungskosten bereits durch den Nullsteuersatz erheblich gesunken sind und Balkonkraftwerke auch im Solarpaket I protegiert wurden, ist deren Lukrativität nochmal erheblich gestiegen. Grund und Anlass für SSP, die steuerliche Beurteilung zu betrachten und das Geschäftsmodell unter Renditeaspekten zu beleuchten.
> lesen
10.05.2024 · Nachricht aus SSP · Lohnsteuer
Nach der ab dem Veranlagungszeitraum 2015 geltenden Legaldefinition in § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1a S. 1 EStG kann eine Betriebsveranstaltung auch dann vorliegen, wenn sie nicht allen Angehörigen eines Betriebs offenstehen. Das Tatbestandsmerkmal „Betriebsveranstaltung“ in § 40 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 EStG entspricht der Legaldefinition in § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1a S. 1 EStG. Diese steuerzahlergünstige Entscheidung hat der BFH gefällt (BFH, Urteil vom 27.03.2024, Az. VI R 5/22, Abruf-Nr 241427 ).
> lesen
10.05.2024 · Nachricht aus SSP · Außergewöhnliche Belastungen
Aufwendungen einer gesunden Steuerzahlerin für eine Präimplantationsdiagnostik (PID), die durch eine Krankheit des Partners veranlasst ist, können als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sein. Das hat der BFH klargestellt.
> lesen
10.05.2024 · Nachricht aus SSP · Lohnsteuer
Kindergeldauszahlungen an Arbeitgeber im Rahmen einer Nettolohnvereinbarung stellen negative Einnahmen bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit des Arbeitnehmers dar. Das hat der BFH klargestellt und damit die Vorinstanz (FG Düsseldorf) bestätigt (BFH, Urteil vom 08.02.2024, Az. VI R 26/21, Abruf-Nr 241430 ).
> lesen
06.05.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Lehrvideo 64
Der Mietwohnungsneubau liegt brach. Es fehlen hunderttausende Wohnungen. Um eine Trendwende herbeizuführen, hat der Gesetzgeber im Wachstumschancengesetz nachgebessert. Er hat Sonderabschreibungen verbessert und eine degressive AfA eingeführt. Welche Abschreibungsmöglichkeiten Bauherren nun ingesamt offen stehen und wie Bauherren sie optimal kombinieren, sehen und hören Sie in Video 64 aus der SSP-Lehrvideo-Reihe.
> lesen
03.05.2024 · Nachricht aus SSP · Energiepreispauschale
Ein SSP-Leser fragt: Viele Freiberufler haben durch einen Befreiungsantrag keine Beiträge an die DRV Bund, sondern an ein Versorgungswerk geleistet. Gibt es eine Möglichkeit, dass diesen Versorgungsbeziehenden im Rahmen der Einkommensteuerfestsetzung die Energiepreispauschale II (EPP II) gewährt wird? Und ist es rechtens, dass die EPP II der Einkommensteuer unterliegt?
> lesen
03.05.2024 · Nachricht aus SSP · Steuerliche Gewinnermittlung
Bei der Berechnung von Überentnahmen nach § 4 Abs. 4a EStG ist auch das positive Eigenkapital einer GmbH als Einlage zu berücksichtigen, die der Alleingesellschafter auf sein Einzelunternehmen verschmolzen hat. Das hat das FG Berlin-Brandenburg entschieden.
> lesen
25.04.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Abschreibung
Mit dem Wachstumschancengesetz hat der Gesetzgeber die in § 7b EStG verankerte Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau erheblich verbessert. Allerdings sorgen die verschiedenen Begünstigungszeiträume und Grenzwerte sowie die Begriffe Bauantrag und Bauanzeige oft für Verwirrung. Was gilt denn wann? Und was hat es mit der Baubeginnsanzeige auf sich? SSP bringt Licht ins Dunkel.
> lesen
25.04.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Doppelte Haushaltsführung
Liegt eine beruflich veranlasste doppelte Haushaltsführung vor, können Sie neben Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwendungen und Umzugskosten auch Kosten für die Zweitwohnung steuerlich absetzen. Seit 2014 gilt hier eine 1.000 Euro-Grenze im Monat. Aber was gilt fürs Ausland? Und fallen die Kosten für einen separat angemieteten Stellplatz sowie die Zweitwohnungsteuer unter die 1.000 Euro-Grenze? Zwei der Fragen hat der BFH mittlerweile beantwortet; über eine muss er noch befinden.
> lesen