02.12.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Sonderausgaben
Reduzieren Bonusleistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen i. S. v. § 65a SGB V als Beitragsrückerstattung den Sonderausgabenabzug? Über diese Frage mussten Finanzgerichte und BFH in der Vergangenheit oft entscheiden. Weil gefühlt jeder Fall anders war, hat das BMF eine Vereinfachung verkündet. Die hat der Gesetzgeber mit § 10 Abs. 2b S. 2 und 3 EStG nun ins Gesetz überführt.
> lesen
02.12.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Umsatzsteuer
In der Praxis wird häufig mit Gutschriften abgerechnet. Doch was gilt, wenn in einer Gutschrift unberechtigt Umsatzsteuer ausgewiesen wird, z. B. weil die Gutschrift eine Privatperson oder eine Scheinleistung betrifft? Bisher wird dann die Steuer nicht von § 14c Abs. 2 UStG erfasst. Doch das ändert sich ab sofort.
> lesen
02.12.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Umsatzsteuer
Antiquitätenhändler verkaufen regelmäßig Kunstgegenstände und Sammlungsstücke an Privatpersonen. Weil für diese Käufer die Umsatzsteuer zu einer absoluten Belastung führt, drückt der Umsatzsteuersatz die Nettomarge des Händlers. Doch Antiquitätenhändler und Co. können aufatmen. Ab 2025 gilt für Kunstgegenstände und Sammlungsstücke nämlich wieder der ermäßigte Steuersatz von sieben Prozent.
> lesen
02.12.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Erbschaftsteuer
Das Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024, Abruf-Nr. 243440 ) hat auch in puncto Erbschaftsteuer wesentliche Verbesserungen mit sich gebracht. Die Erbfallkostenpauschale ist angehoben worden, die Begünstigung nach § 13d ErbStG auf Immobilien in Drittstaaten ausgedehnt worden, Nachlassverbindlichkeiten bei beschränkter Steuerpflicht sind jetzt anteilig abzugsfähig – und last but not least ist die Steuerstundung für Wohnimmobilien erweitert worden.
> lesen
02.12.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Umsatz-/Vorsteuer
Bislang kommt es für den Vorsteuerabzug nicht darauf an, ob der Unternehmer, der die Lieferung oder sonstige Leistung ausführt, die Soll- oder Ist-Besteuerung anwendet. Das ändert sich ab 2028 grundlegend. Denn ab da wird für den Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs in § 15 Abs. 1 Nr. 1 UStG unterschieden, ob der leistende Unternehmer die Soll- oder die Ist-Besteuerung anwendet und ob es sich um eine Anzahlungsrechnung handelt.
> lesen
02.12.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Grunderwerbsteuer
Seit dem 01.01.2024 ist durch § 713 BGB zivilrechtlich das Gesamthands-
prinzip für rechtsfähige Personengesellschaften entfallen. Für die Grunderwerbsteuer gibt es aber eine Übergangsregelung. Bis zum 31.12.2026 bleibt alles beim Alten. Doch was gilt ab dem 01.01.2027? Vor allem für laufende Nachbehaltensfristen? Nun ist klar: Diese Fristen werden ab dem 01.01.2027 nicht automatisch verletzt.
> lesen
02.12.2024 · Fachbeitrag aus SSP · PV-Anlagenbesteuerung
Eigentlich sollte man meinen, dass aus dem Thema „Besteuerung von PV-Anlagen“ die Luft raus ist. Denn bereits zum 01.01.2022 wurde mit § 3 Nr. 72 EStG eine Steuerbefreiung eingeführt, die für die meisten Anlagen gilt. Doch diese ist nicht nur kompliziert, sondern es bestehen auch Unklarheiten bei der gewählten Formulierung. Deswegen hat der Gesetzgeber im Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024, Abruf-Nr. 243440 ) nachgebessert. Die Folge: Für nach dem 31.12.2024 angeschaffte, in Betrieb ...
> lesen
02.12.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Lohnsteuer
Arbeitnehmer können nach § 39a EStG für das Lohnsteuerabzugsverfahren einen Freibetrag geltend machen. Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2024 (JStG 2024, Abruf-Nr. 243440 ) hat der Gesetzgeber zwei Neuerungen eingeführt: Zum einen hat er den Starttermin auf den 01.11. des Vorjahres verschoben und zum anderen die Berücksichtigung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende bereits ab dem Monat der Trennung ermöglicht.
> lesen
02.12.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Verlustverrechnung
Eigentlich sollte die Abgeltungsteuer die Besteuerung der Kapitalerträge vereinfachen. Im Widerspruch dazu stehen unzählige Verlustverrechnungsbeschränkungen. Nun hat der Gesetzgeber reagiert und die Abgeltungsteuer wieder etwas einfacher gemacht: Zwei Verlustverrechnungsbeschränkungen sind entfallen – und das sogar rückwirkend.
> lesen
02.12.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Gewerbesteuer
Fast alle Gewerbebetriebe verfügen über Grundbesitz. Die doppelte Brisanz: Grundbesitz unterliegt regelmäßig der Grundsteuer und der damit erzielte Gewinn noch der Gewerbesteuer. Um diese Doppelbelastung abzufedern, gibt es die in § 9 Nr. 1 S. 1 GewStG verankerte einfache Grundstückskürzung. Doch diese basierte auf veralteten Einheitswerten. Für den Gesetzgeber war das Anlass genug, die Kürzung komplett neu zu gestalten.
> lesen