07.02.2022 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
Wird ein zum Betriebsvermögen gehörendes, teilweise privat genutztes Kfz veräußert, erhöht der gesamte Unterschiedsbetrag zwischen Buchwert und Veräußerungserlös den Gewinn. Dass die Abschreibung für Abnutzung (AfA) infolge der Besteuerung der Nutzungsentnahme für die Privatnutzung teilweise neutralisiert wird, rechtfertigt für den BFH keine Gewinnkorrektur. Dagegen wehrt sich der Unternehmer mit einer Verfassungsbeschwerde.
> lesen
04.02.2022 · Nachricht aus SSP · Lohnsteuer
Darf das deutsche Finanzamt für Tage, an denen Mitarbeiter ausländischer Zweigniederlassungen dienstlich bedingt am Stammsitz tätig sind (z. B. Fortbildungen), den auf diese Tage entfallenden Arbeitslohn in Deutschland der Lohnsteuer unterwerfen? Mit dieser Frage wird sich demnächst der BFH befassen.
> lesen
03.02.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Fahrzeiten von Profi-Sportmannschaften, die zu Auswärtsterminen im Mannschaftsbus reisen, können zur Arbeitszeit der Sportler und Betreuer gehören. Zahlt der Arbeitgeber für die Beförderungszeiten einen Zuschlag für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit, ist dieser steuerfrei. Diese Auffassung vertritt nach dem FG Düsseldorf nun auch der BFH.
> lesen
02.02.2022 · Nachricht aus SSP · Weiterbildung
Können Umschulungskosten eines Steuerzahlers auch dann Werbungskosten sein, wenn er die Voraussetzungen in § 9 Abs. 6 EStG nicht erfüllt, weil er über keine abgeschlossene Ausbildung verfügt, sondern sein Geld mit einer selbstständigen Tätigkeit verdient hat? Mit dieser Frage muss sich der BFH im Revisionsverfahren mit dem Az. VI R 22/21 auseinandersetzen.
> lesen
01.02.2022 · Nachricht aus SSP · Doppelter Haushalt
Unterhalten Sie einen doppelten Haushalt und müssen Sie am Ort der ersten Tätigkeitsstätte Zweitwohnungsteuer zahlen, so zählt diese nicht zu den Unterkunftskosten i. S. v. § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 5 S. 4 EStG. Die Zweitwohnungsteuer wird nicht in die 1.000-Euro-Werbungskosten-Grenze eingerechnet. Sie ist separat als Werbungskosten abziehbar. Diese steuerzahlerfreundliche Auffassung vertritt das FG München. Letztlich entscheiden wird aber der BFH.
> lesen
27.01.2022 · Nachricht aus SSP · Schenkungsteuer
Regeln zukünftige Eheleute die Rechtsfolgen ihrer Eheschließung umfassend individuell und sehen sie für den Fall der Beendigung der Ehe Zahlungen eines Ehepartners in einer bestimmten Höhe vor, die erst zum Zeitpunkt der Ehescheidung zu leisten sind („Bedarfsabfindung“), liegt keine schenkungsteuerpflichtige freigebige Zuwendung vor. Das hat der BFH dem Finanzamt und dem FG Münster ins Stammbuch geschrieben.
> lesen
27.01.2022 · Nachricht aus SSP · Kinderbetreuung
Der Abzug von Sonderausgaben setzt Aufwendungen voraus, durch die der Steuerzahler tatsächlich und endgültig wirtschaftlich belastet wird. Deswegen ist der Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten um Zuschüsse zu kürzen, die der Arbeitgeber leistet. Das hat der BFH jetzt auch für Arbeitgeberzuschüsse zur vorschulischen Kinderbetreuung entschieden und damit eine Entscheidung des FG Köln bestätigt.
> lesen
26.01.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Umgang mit dem Finanzamt
Versäumen Sie die Zahlungsfrist beim Finanzamt, werden Sie dafür hart bestraft. Es droht nicht nur die Zwangsvollstreckung, sondern das Finanzamt fordert auch für jeden angefangenen Monat der verspäteten Zahlung einen Säumniszuschlag von einem Prozent der rückständigen Steuer – also zwölf Prozent pro Jahr! Angesichts der verfassungswidrigen Höhe der Verzinsung nach §§ 233a, 238 AO mit 0,5 Prozent pro Monat stellt sich die Frage, ob Sie gegen diese Strafforderung vorgehen können ...
> lesen
26.01.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
> lesen
26.01.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Steuergestaltung
Seit dem 01.01.2022 können viele Personengesellschaften auf Antrag wie eine Kapitalgesellschaft besteuert werden. Das regelt das „Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts“ (KöMoG). SSP nimmt das zum Anlass, einmal zu untersuchen, wie Gesellschafter in der Personen- und in der Kapitalgesellschaft besteuert werden. Da tun sich – im Unterschied zur Gesellschaftsbesteuerung – nämlich fundamentalere Unterschiede auf, die die Rechtsformwahl beeinflussen können. Teil 1 nimmt ...
> lesen