Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
7 Treffer für »13-42-2010-1-13-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

17.03.2025 · Nachricht aus Verkehrsrecht aktuell · Passivlegitimation

Zum Dauerbrenner „Die falsche HUK verklagt“

Das AG Calw hat sich mit einer Klage befassen müssen, in der versehentlich eine falsche Einheit der HUK Coburg als Beklagte benannt wurde. Es hat die beantragte Rubrumsberichtigung vorgenommen mit folgenden Erwägungen:  > lesen

31.03.2025 · Nachricht aus Arbeitsrecht aktiv · Statistik

Arbeitsmarkt im März 2025 – Verhalten einsetzende Frühjahrsbelebung

„Im März beginnt am Arbeitsmarkt die so genannte Frühjahrsbelebung. Auch in diesem Jahr wird sie allerdings von der wirtschaftlichen Flaute spürbar ausgebremst.“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. > lesen

13.02.2025 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · Prothetik

Versorgung einer einseitigen Freiendsituation mittels Monoreduktor – so rechnen Sie ab

Ein Monoreduktor stellt einen einseitigen Kombinationszahnersatz dar. Dieser kann nur bei sehr günstiger Verankerungsmöglichkeit sowie reduzierten Lastkräften angezeigt sein und wird an zwei Pfeilerzähnen verankert. Ein Monoreduktor kommt zum Einsatz bei der prothetischen Versorgung von einseitigen Freiendsituationen in den Fällen, wo eine Brücke mit Anhänger nicht möglich ist. Hierbei werden die beiden endständig stehenden Zähne mittels Kronen versorgt, distal wird zusätzlich ein ...  > lesen

17.03.2025 · Nachricht aus Verkehrsrecht aktuell · Prozessrecht

Es muss Einsicht in die gesamte Messreihe gewährt werden

Das AG Köln hat entschieden, dass die Bußgeldstelle Einsicht in die komplette Messreihe gewähren muss. Begrenzt die Bußgeldstelle die Einsicht auf einige wenige von ihr vorausgewählte Messfälle, beschränkt sie den Betroffenen in seinen Rechten (13.1.25, 809 OWi 1/25 (b), Abruf-Nr. 246148 ).  > lesen

26.06.2024 · Fachbeitrag aus Zahnarztpraxis professionell · Arbeitsrecht

Ab in den Urlaub … 12 Mythen zum Urlaubsrecht

Wenn es um das Thema Urlaub geht, hört bei vielen Arbeitnehmern und auch Arbeitgebern der Spaß auf. Viele Irrtümer kursieren um das wichtige Thema. Ob es um die Probezeit, die Übertragbarkeit oder die Abgeltung des Urlaubs geht – nicht alles, was man so hört, stimmt auch!  > lesen

12.12.2024 · Fachbeitrag aus ChefärzteBrief · Haftungsrecht

Der Aufklärungsbogen ist kein Vollbeweis für eine hinreichende Aufklärung des Patienten

Neben der Behauptung von Behandlungsfehlern beruhen Arzthaftungsklagen häufig auf dem Vorwurf der Patienten, dass diese vor oder während der Behandlung nicht richtig aufgeklärt worden sein sollen. Abschluss der Aufklärung ist regelmäßig die Unterzeichnung des Aufklärungsbogens durch den Patienten. In diesem Zusammenhang beweist allein ein vom Patienten unterzeichneter Aufklärungsbogen allerdings nicht, dass der Patient ordnungsgemäß aufgeklärt wurde (Oberlandesgericht [OLG] Jena, ...  > lesen

25.03.2025 · Sonderausgaben aus KP Kanzleiführung professionell · Downloads · Gebührenrecht

Steuerberatervergütung 2025: Neue Wege in der Honorarpolitik

Die Gebühren der StBVV werden angehoben! Am 21.3.25, hat der Bundesrat der Fünften Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung zugestimmt. Sie sieht eine Anpassung der Gebühren an die Einkommensentwicklung der Jahre 2020 bis 2024 vor. Die Gebühren waren zuletzt Mitte 2020 erhöht worden. In dieser Sonderausgabe finden Sie den Beitrag von Simon Beyme, der darin die Änderungen eingehend erläutert und Hinweise gibt, wie mit ihnen in der Praxis umzugehen ist. Hans-Günther Gilgan gibt darüber hinaus 12 wertvolle Honorartipps für neue Wege in der Honorargestaltung.  > lesen