Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • LGP Löhne und Gehälter professionell

    LGP Löhne und Gehälter professionell

    Regular price  €0,00

    Praktiker in der Lohn- und Gehaltsabrechnung müssen sich in lohn­steuerlichen Fragen genauso auskennen wie in der Sozial­versicherung und im entgeltbezogenen Arbeitsrecht. LGP Löhne und Gehälter professionell spart Ihnen hier wertvolle Zeit: Statt aufwendig in verschiedenen Quellen zu suchen, erhalten Sie alle Informationen aus einer Hand – kompakt, praxisnah und auf den Punkt gebracht.

    26.02.2008 | Hauptverhandlung

    Beweisantrag: Ablehnung wegen Verspätung?

    Der Richter muss sich vor der Ablehnung eines Beweisantrags gem. § 77 Abs. 2 Nr. 2 OWiG Gewissheit darüber verschaffen, ob die HV mit der beantragten Beweiserhebung innerhalb der Frist des § 229 Abs. 1 StPO fortgeführt werden kann (OLG Hamm 8.1.08, 2 Ss OWi 864/07, Abruf-Nr. 080343).

     

    Praxishinweis

    Im Bußgeldverfahren kann ein Beweisantrag abgelehnt werden, wenn das Gericht den Sachverhalt nach der bisherigen Beweisaufnahme als geklärt ansieht und nach seiner freien Würdigung das Beweismittel und die zu beweisenden Tatsachen ohne verständigen Grund so spät vorgebracht worden sind, dass die Beweiserhebung zur Aussetzung der HV führen würde (§ 77 Abs. 2 Nr. 2 OWiG). Nicht ausreichend ist, wenn die HV wegen der beantragten Beweisaufnahme nur unterbrochen werden muss. Dann muss der beantragte Beweis ggf. erhoben werden. Die Verletzung des § 77 Abs. 2 Nr. 2 OWiG muss mit der Rechtsbeschwerde der Verfahrensrüge geltend gemacht werden. Diese unterliegt den strengen Anforderungen des § 344 Abs. 2 S. 2 StPO.  

    Quelle: Ausgabe 03 / 2008 | Seite 49 | ID 117780

    Cart

    Your cart is empty.