· Fachbeitrag · Vollrausch
Zur Feststellung eines Vollrauschs i.S.d. § 323a StGB
(OLG Braunschweig 4.7.14, 1 Ss 36/14, Abruf-Nr. 142587) |
Praxishinweis
Diese in den Leitsätzen festgehaltenen, an sich eindeutigen Vorgaben der ständigen Rechtsprechung hatte das LG nicht beachtet, sodass das OLG schon aus dem Grund die Verurteilung aufgehoben hat. Es hat zudem aber auch noch Beanstandungen gegenüber der Strafzumessung des LG erhoben, und zwar:
- Die Strafkammer war zwar gem. § 323a Abs. 2 StGB vom Strafrahmen des § 315c Abs. 3 StGB (Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren) ausgegangen. Sie hatte aber nicht die gebotenen Feststellungen zu einer etwaigen Strafmilderung nach § 49 Abs. 1, § 21 StGB getroffen. Solche Feststellungen wären aber erforderlich gewesen, weil die Kammer Schuldunfähigkeit nicht ausschließen konnte und lediglich von verminderter Schuldfähigkeit ausgegangen ist.
- Sodann hatte das LG die Höhe der BAK von 2,15 Promille, die aus Sicht der Kammer ein besonderes Maß an Pflichtwidrigkeit offenbarte, strafschärfend berücksichtigt. Damit hatte das LG aber in unzulässiger Weise den Grund der Strafbarkeit, nämlich den Rausch, strafschärfend gewertet.
- Ein weiterer Fehler ist der Kammer unterlaufen, weil sie den hohen Schaden des Pkw (ca. 9.000 EUR) zulasten des Angeklagten gewertet hat. Das war zwar grundsätzlich zulässig, der Schaden hätte jedoch nicht - wie geschehen - auf der Grundlage einer bloßen „Einschätzung“ eines Zeugen ermittelt werden dürfen, wenn nicht erkennbar ist, weshalb der Zeuge - ein Polizeibeamter - über die dazu erforderliche Sachkunde verfügt.
Quelle: Ausgabe 11 / 2014 | Seite 191 | ID 42913116